Die Wasserrinne in der Johannisstraße bleibt vorerst trocken. Darüber informierte heute die Stadtverwaltung. Bereits am Freitag wurde das Wasser abgestellt, weil Lösemittel im Wasser aus dem 65 Meter tiefen Brunnen neben dem Johannistor entdeckt worden sind.
Die Wasserrinne in der Johannisstraße führt kein Trinkwasser, trotzdem wurden Trinkwasserwerte zum Vergleich herangezogen. Die nachgewiesenen Konzentrationen von Chlorethen, Tri- und Tetrachlorethen und haloginierten Kohlenwasserstoffen überschreiten die Trinkwasserwerte erheblich. Nun müsse nach den Ursachen für die hohen Konzentrationen von chemischen Substanzen gesucht werden. Wichtig sei die Sicherheit der Passanten in der Johannisstraße.
Der Philisterbrunnen bleibt am Netz, er wird aus der Trinkwasserleitung gespeist.
Ein Basketball rollt durch die Magistrale des Universitätsklinikums Jena (UKJ), Rollstühle manövrieren im... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat Prof. Dr. Jörg Töpfer mit dem Forschungspreis 2025... [zum Beitrag]
Er vereint die wissenschaftliche Aufarbeitung der dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte mit... [zum Beitrag]
Als zweiter Weihnachtsmarkt in Thüringen wird der Jenaer Weihnachtsmarkt zur offiziellen SafeNow-Zone. Zu... [zum Beitrag]
Auch in diesem Jahr gestaltet die Initiative Innenstadt Jena e.V. (IIJ) die Adventszeit in der Jenaer... [zum Beitrag]
Das Tauschhaus in der Löbstedter Straße 68 bleibt am Freitag, 28. November, nur bis 14 Uhr geöffnet.... [zum Beitrag]
Seit gestern Abend ist der Jenaer Weihnachtsmarkt offiziell eröffnet. Der Oberbürgermeister empfing... [zum Beitrag]
Die Gewinner des vom Stadtlab ausgerichteten Ideenwettbewerbs stehen fest. Dabei ging es darum,... [zum Beitrag]
Das Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur und die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !