Die Wasserrinne in der Johannisstraße bleibt vorerst trocken. Darüber informierte heute die Stadtverwaltung. Bereits am Freitag wurde das Wasser abgestellt, weil Lösemittel im Wasser aus dem 65 Meter tiefen Brunnen neben dem Johannistor entdeckt worden sind.
Die Wasserrinne in der Johannisstraße führt kein Trinkwasser, trotzdem wurden Trinkwasserwerte zum Vergleich herangezogen. Die nachgewiesenen Konzentrationen von Chlorethen, Tri- und Tetrachlorethen und haloginierten Kohlenwasserstoffen überschreiten die Trinkwasserwerte erheblich. Nun müsse nach den Ursachen für die hohen Konzentrationen von chemischen Substanzen gesucht werden. Wichtig sei die Sicherheit der Passanten in der Johannisstraße.
Der Philisterbrunnen bleibt am Netz, er wird aus der Trinkwasserleitung gespeist.
Am 19.06.2025 wurde auf der Mitgliederversammlung des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs Jena-Saaletal ein... [zum Beitrag]
Lange Jahre waren ihre Lebensleistung und ihr Name vergessen, doch nun soll in Jena wieder an sie erinnert... [zum Beitrag]
Am 28. Juni 2025 ist Wolfram Jarosch, der Vater von Maja T., zu Fuß von Jena nach Berlin aufgebrochen. Er... [zum Beitrag]
Seit dem 18. Juni 2025 laufen vor dem Phyletischen Museum in Jena Tiefbauarbeiten zur Errichtung eines... [zum Beitrag]
Am heutigen Freitag wurden bei der Feuerwehr Jena mehrere Personalveränderungen offiziell gewürdigt.... [zum Beitrag]
Die Sportschwimmhalle “Schwimmparadies Jena” wird vom 11. bis 27. Juli 2025 vorübergehend geschlossen.... [zum Beitrag]
In der Außengestaltung des neuen Wohnquartiers „Erlenhöfe“ der Wohnungsgenossenschaft Carl Zeiss spielt... [zum Beitrag]
In der Saalstraße 9, Ecke Unterlauengasse, ist mit „JenCeramics“ ein neuer kreativer Ort in... [zum Beitrag]
Sommerlich war es am Freitag beim größten Gartenfest der Stadt. Die Friedrich-Schiller-Universität feierte... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !