Eine Ausstellung der Universität Jena zur Wortgewalt in den Texten Martin Luthers wird ab 21. Juni in der Stadtkirche zu sehen sein. Indogermanistinnen informieren unter dem Titel „Machtworte - Wortgewalt und Bilderwelten bei Luther" auf 18 Tafeln über Luthers Herkunft und die Hintergründe seiner Sprache. Erläutert werden universale und spezielle Redewendungen, die unter seinem Einfluss Verbreitung fanden. Bis zum 16. August können sich Besucher montags von 12 bis 16 Uhr sowie dienstags bis samstags 10 bis 16 Uhr über Luthers Einfluss auf die deutsche Sprache informieren. Der Eintritt ist frei. cd
Am Mittwoch, 16. Juli 2025, findet um 20:00 Uhr in der Katholischen Kirche St. Johann Baptist in Jena das... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 2. Juli 2025, um 20:00 Uhr lädt der Orgelsommer zu einem musikalischen Höhepunkt in die... [zum Beitrag]
Am Samstag, 28.06. um 17:00 Uhr erklingt zur Musikalischen Vesper in der Friedenskirche virtuose Musik für... [zum Beitrag]
Mit Romina Nikloić ist am 8. Juli um 19:00 Uhr in der Villa Rosenthal eine junge Gegenwartslyrikerin zu... [zum Beitrag]
Bei der Cosplay Arena trafen sich am Wochenende bunt kostümierte Gestalten, um dem gemeinsamen Hobby... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 9. Juli 2025, findet im Rahmen des diesjährigen Internationalen Orgelsommers ein Orgelkonzert... [zum Beitrag]
Mit dem heutigen Beginn der Sommerferien freuen sich Thüringer Schulkinder auf Zeltlager, Badespaß oder... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 9. Juli 2025, lädt die jenawohnen GmbH alle Entdecker ab 5 Jahren zu einer Fantasiereise mit... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 29. Juni, erklingt um 18 Uhr in der Kirche Göschwitz Musik für Trompete, Violine und Orgel.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !