Der Stadtrat hat den Satzungsbeschluss für den geänderten Bebauungsplan „Hausbergviertel" gefasst. Damit ist baurechtlich der Weg frei für das zukünftige Wohngebiet am Hausberg in Wenigenjena. Aufnahme in die Planung fand ein geologischer Schatz: Bei den Beräumungsarbeiten an der ehemaligen Gartenanlage wurden sogenannte Gipsschlotten gefunden, das sind außergewöhnliche Gesteinsformationen. Sie sollen erhalten bleiben. Mit dem Satzungsbeschluss geht ein Planungsprozess von mehr als fünf Jahren zu Ende. Darauf machte Reinhard Wöckel aufmerksam, der langjährige Vorsitzende des Stadtentwicklungsausschusses. Die Situation am Hausberg sei durchaus nicht konfliktfrei, die Stadt sei gut beraten, künftig mehr auf die Einwände der Anwohner einzugehen. cd
Ein Sprechtag für Gründer und Unternehmer findet am Montag, 13. Oktober 2025, auf dem Beutenberg in den... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck reagieren auf sinkende Netzentgelte und bieten ab sofort günstigere... [zum Beitrag]
Das japanische Frachtraumschiff HTV-X der nächsten Generation ist am 26. Oktober 2025 gestartet und hat... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Jena Gruppe hat ihren Geschäftsbericht 2024 veröffentlicht. Unter dem Leitmotiv... [zum Beitrag]
Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland hat ihre Filiale in Winzerla nach einer Sanierung wieder geöffnet und... [zum Beitrag]
In Jena ist die Zahl der Arbeitslosen im Oktober leicht zurückgegangen. Laut Angaben der Agentur für... [zum Beitrag]
Das Jenaer Technologieunternehmen Jenoptik hat gemeinsam mit seinem Partner TrafficTech Middle East einen... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena lädt am 13. November 2025 um 19 Uhr zu einer Onlineveranstaltung ein. Eltern... [zum Beitrag]
Das Schwimmparadies Jena ist mit dem Public Value Award für das gemeinwohlorientierte öffentliche Bad 2025... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !