Der Stadtrat hat den Satzungsbeschluss für den geänderten Bebauungsplan „Hausbergviertel" gefasst. Damit ist baurechtlich der Weg frei für das zukünftige Wohngebiet am Hausberg in Wenigenjena. Aufnahme in die Planung fand ein geologischer Schatz: Bei den Beräumungsarbeiten an der ehemaligen Gartenanlage wurden sogenannte Gipsschlotten gefunden, das sind außergewöhnliche Gesteinsformationen. Sie sollen erhalten bleiben. Mit dem Satzungsbeschluss geht ein Planungsprozess von mehr als fünf Jahren zu Ende. Darauf machte Reinhard Wöckel aufmerksam, der langjährige Vorsitzende des Stadtentwicklungsausschusses. Die Situation am Hausberg sei durchaus nicht konfliktfrei, die Stadt sei gut beraten, künftig mehr auf die Einwände der Anwohner einzugehen. cd
Die Arbeitsagentur bietet zum internationalen Frauentag am 8. März einen Telefonsprechtag für... [zum Beitrag]
Auf dem Weg hin zu einer klimaneutralen Gasversorgung gehen die Stadtwerke Jena Netze den nächsten... [zum Beitrag]
Schülerinnen und Schüler aus Jena und Umgebung erwartet in den Osterferien eine berufliche... [zum Beitrag]
Viele Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Branchen eint der Mangel an Lehrlingen und Fachkräften. Auf... [zum Beitrag]
Der Jenaer Meisterbetrieb Klempnerei Marco Künzel erhielt zum 45. Gründungsjubiläum eine Ehrenurkunde von... [zum Beitrag]
Heute öffneten sich den Fachbesuchern vier Hallen der Leipziger Neuen Messe des Messe-Trios Zuliefermesse,... [zum Beitrag]
Der Photonik-Konzern Jenoptik hat im abgelaufenen Geschäftsjahr seinen Wachstumskurs weiter fortgesetzt.... [zum Beitrag]
Anlässlich des Weltverbrauchertages gab die Verbraucherzentrale Thüringen in der Goethe Galerie Tipps zum... [zum Beitrag]
Der Countdown für den „Tag der Berufe“ am 15. März läuft. Eine Anmeldung ist noch bis zum 10. März unter... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !