Wegen des Streiks der Erzieherinnen wird es in den kommunalen Kindertagesstätten auch weiterhin nur eine Notbetreuung geben. Berufstätige Eltern, die keine anderen Möglichkeiten haben, ihre Kinder betreuen zu lassen, können diese Angebote nutzen. Acht kommunale Kindergärten bieten mit weniger Personal und kürzeren Öffnungszeiten Notbetreuung an. Geöffnet haben die Einrichtungen „Bertolla", B.-Brecht-Straße 16a, „Kleine Forscher", Carl-Orff-Straße 8, Munketal, Schützenhofstraße 7, „Janusz Korczak", Bibliotheksweg 2, Kindervilla, Kochstraße 4, „Weltentdecker", Scharnhorststraße 1, „Anne Frank", Martin-Niemöller-Straße 7 und „Regenbogen", Fregestraße 3. Die Kindergärten haben jeweils von 7 bis 16.30 Uhr geöffnet, die "Kindervilla" ab 8 Uhr, die "Kleinen Forscher" und die "Janusz Korczak" ab 7.30 Uhr. Im „Fröbelhaus", Magnus-Poser-Straße 18, und in der Kita „Pinocchio", Dammstraße 36, ist keine Notbetreuung möglich. Alle Eltern, die für ihre Kinder eine Notbetreuung benötigen, sollen dies bitte unter folgender E-Mail Adresse tun: sybille.perlick@jena.de
Folgende Angaben sollten die Eltern über die Notbetreuungsbedarfe machen:
Name, Vorname des Kindes,
Geburtsdatum,
Kita, in der das Kind angemeldet ist,
gewünschte Betreuungstage mit Betreuungszeiten,
Telefonnummer.
Eltern, die ihr Kind bereits per Mail zur Notbetreuung angemeldet haben, bekommen auch eine Bestätigung per Mail.
Die Stadt hat die mit Ver.di abgeschlossene Notdienstvereinbarung zur Betreibung von bislang zwei kommunalen Kindertagesstätten während des Arbeitskampfes der Erzieherinnen gekündigt. Denn viele Erzieherinnen nehmen nicht am Streik teil und wollen in ihren Kitas arbeiten. Zudem war die Öffnung von zwei Kitas nicht ausreichend, um eine angemessene Betreuung der Kinder abzusichern.
Ein ursprünglich japanisches Fortbewegungsmittel findet seinen Weg auch nach Jena. Das Projekt „Radeln... [zum Beitrag]
Am Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai würdigt das Universitätsklinikum Jena (UKJ) die Arbeit seiner... [zum Beitrag]
In Zusammenarbeit mit dem Seniorenbegegnungszentrum „Jahresringe“ startet in Jena-Nord eine neue... [zum Beitrag]
Mit dem ThEKiZ „Regenbogen“ als lokales Bildungsbündnis und dem Jenaer Kindergarten „ Jenzigblick“ sind... [zum Beitrag]
Vom 12. bis 16. Mai 2025 findet in Jena die 2. Woche der Betreuung statt. Unter dem Motto „Helden... [zum Beitrag]
Am 9. März dieses Jahrs öffnete am Magdelstieg das sogenannte Lila Lokal seine Pforten. Gedacht als ein... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 17. Mai 2025, findet in Jena erneut die Familienfahrraddemo „Kidical Mass“ statt. Start... [zum Beitrag]
Digitale Arzttermine über das Tablet – Was zunächst noch nach Zukunftsmusik klingt, ist in Lobeda ab... [zum Beitrag]
Die Ergebnisse der Erhebung „PflegeData 2024“ zur pflegerischen Versorgung in Jena liegen vor. Die Stadt... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !