Im Rahmen des 70. Jahrestages des Kriegesendes und der Befreiung des ehemaligen NS-Rüstungswerkes „REIMAHG" bei Kahla vor 70 Jahren werden traditionell Gedenkfeiern zu Ehren der Opfer der REIMAHG im Leubengrund veranstaltet. Am 8. Mai beginnt um 17.30 Uhr eine Kranzniederlegung an der Gedenkstätte Walpersberg. Am Samstag, 9. Mai, um 9.30 Uhr ist Auftakt für die Gedenkfeiern im Leubengrund. Dazu lädt der Landkreis zusammen mit dem Geschichts- und Forschungsverein Walpersberg e.V. und der Gemeinde Lindig ein. Es haben sich bereits Hinterbliebene von Opfern, überlebende ehemalige Zwangsarbeiter sowie offizielle Vertreter aus mehreren Ländern angemeldet. Anschließend wird auf dem Friedhof in Kahla sowie am ehemaligen Lager E in Eichenberg, in Hummelshain und am Mahnmal Kleindembach der Opfer gedacht. cd
Eine landesweite Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete durch die Landesregierung ist noch für diesen... [zum Beitrag]
Auch im zweiten Halbjahr 2025 laden die Jenaer Seniorentage wieder zu zahlreichen Veranstaltungen ein.... [zum Beitrag]
Auch in diesem Jahr ruft die Hilfsorganisation Global Aid Network (GAiN) zur Spendenaktion „Ein Geschenk... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 1. Juli 2025, öffnet das Damenviertel einen neuen Raum für Begegnung: Ab 17 Uhr wird der... [zum Beitrag]
Vor einem Jahr wurde Maja T. rechtswidrig nach Ungarn ausgeliefert. Der non-binären Person wird... [zum Beitrag]
Ab sofort bietet EducAid e.V. in Kooperation mit dem Gedächtniszentrum des Universitätsklinikums Jena und... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena stellt für 2025 zusätzliche Fördermittel zur Unterstützung ehrenamtlicher Projekte bereit.... [zum Beitrag]
Nachdem im Mai bereits die wichtigsten Ergebnisse der Jenaer Jugendstudie veröffentlicht worden sind,... [zum Beitrag]
Informationsabend für werdende Eltern Die Klinik für Geburtsmedizin am Universitätsklinikum Jena (UKJ)... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !