Mit Empörung hat Oberbürgermeisterin Dr. Viola Hahn heute die Nachricht aufgenommen, wonach drei Gewerbebetriebe auf dem Gelände der ehemaligen Berufsschule Gera-Liebschwitz von Kündigungen durch den Verwalter der privaten Immobilie betroffen sind. Auf einem Kündigungsschreiben, datiert mit dem 19. März 2015, ist der 30. Juni 2015 als Termin vermerkt. Der Stadt liegen nach wie vor keine Erkenntnisse vor, dass ein Mietvertrag mit dem Freistaat Thüringen zur Einrichtung einer Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge abgeschlossen wurde. "Wir werden mit unserer Wirtschaftsförderung den betroffenen Unternehmen so gut wie möglich helfen, erwarten aber auch dabei die Unterstützung des Freistaates", betonte OB Dr. Hahn.
Die Kreisverwaltung des Saale-Holzland-Kreises hat sich erfolgreich für mehr Fördermittel aus dem... [zum Beitrag]
Zwischen 21. Juli und 1. August 2025 wird in Bad Klosterlausnitz die Weißenborner Straße auf Höhe der... [zum Beitrag]
Zwischen dem 21. Juli und 8. August 2025 werden die Ortsdurchfahrten (OD) auf der L 1372 zwischen Schkölen... [zum Beitrag]
Der Zweckverband JenaWasser nimmt am Freitag, 8. August 2025, vorsorglich eine Chlordosierung für einen... [zum Beitrag]
Eine Multimediaguide-App steht ab sofort den Gästen von ausgewählten Kulturdenkmalen der Stiftung... [zum Beitrag]
Zum Beginn des neuen Schuljahres am Montag, 11. August, treten auf mehreren Buslinien der JES... [zum Beitrag]
Der Saale-Holzland-Kreis investiert weiter intensiv in den Brand- und Katastrophenschutz. Anfang Juli... [zum Beitrag]
Zwischen 7. und 25. Juli 2025 ist die Ortsdurchfahrt von Hainchen auf Höhe der Hausnummern 18 bis 20 voll... [zum Beitrag]
Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, kommt am 26. August 2025 zu einem Sprechtag nach... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !