Nachrichten

FF USV: Niederlage im Duell der Arnold-Zwillinge

Datum: 15.03.2015
Rubrik: Sport

Die Frauenfußballerinnen des USV Jena unterlagen im Heimspiel gegen den SC Freiburg am Sonntagmittag vor 310 Zuschauern mit 0:2 (0:0). Im Vorfeld war die Partie geprägt vom Aufeinandertreffen der Arnold-Zwillinge. Sowohl Julia (Jena) als auch Sylvia (Freiburg) standen erwartungsgemäß in den Startformationen ihrer Mannschaften. In dem vor allem in der ersten Halbzeit guten Bundesligaspiel suchten beide Teams von Beginn ihr Heil in der Offensive und kamen zu einigen Möglichkeiten, aber zunächst nicht zu Toren. Freiburgs Manjou Wilde scheiterte an USV-Torfrau Stenia Michel (10.), auf der anderen Seite streiften die Schüsse von Julia Arnold (12.) und Amber Hearn (15.) jeweils knapp am Ziel vorbei. Richtig gefährlich wurde es für die Gastgeberinnen nach einer guten halben Stunde. Sandra Starke umtanzte die Jenaer Defensive samt Keeperin, doch Carolin Schiewe störte mit einer riskanten Grätsche gerade noch rechtzeitig (33.). Da sich auch die mutig aufspielenden USV-Spielerinnen offensiv nicht belohnen konnten, ging es torlos in die Kabinen. Im zweiten Spielabschnitt konnten die Jenaerinnen nicht an ihrer guten Leistung anknüpfen und gestalteten ihren Spielaufbau zu kompliziert. Einfache Ballverluste waren die Folge. Zudem verschätzte sich die bis dahin auffallend souveräne USV-Verteidigerin Ivonne Hartmann bei einem langen Ball aus dem Mittelfeld. Freiburgs Starke war somit frei durch und schob rechts unten ein (58.). Der FF USV war danach von der Rolle: Nach einem Ballverlust im Mittelfeld zieht Hartmann im Zweikampf gegen die soeben eingewechselte Hasret Kayikci den Kürzeren, die per Flachschuss auf 2:0 erhöhte (60.). Danach ging bei den Jenaerinnen gar nichts mehr, nur Hearn versuchte es noch einmal vom Sechzehner aus, konnte SCF-Torfrau Laura Benkarth aber nicht überwinden (81.). USV-Trainer Daniel Kraus zeigte sich nach dem Spiel enttäuscht: „Wir haben in der ersten Halbzeit ein gutes Spiel gezeigt, danach aber unnötig das Besondere gesucht und zu statisch agiert. Am Ende haben die Freiburgerinnen verdient gewonnen, weil sie einfach cleverer waren."

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Viele Neuzugänge -...

Am Sonntag beginnt die Regionalligasaison des FC Carl Zeiss Jena mit einer Auswärtsfahrt nach Babelsberg.... [zum Beitrag]

U19-Trainer verlässt FC Carl Zeiss Jena

Philipp Seidler, der im Januar die U19-Junioren des FC Carl Zeiss Jena als verantwortlicher Trainer... [zum Beitrag]

Trainingsauftakt - Frauen des FCC...

Am Freitag starteten die Frauen des FC Carl Zeiss Jena in die Vorbereitung für die neue Saison. Gut sieben... [zum Beitrag]

Hannah Lehmann verlängert Vertrag

Der FC Carl Zeiss Jena freut sich, die Vertragsverlängerung mit Hannah Lehmann bekanntzugeben. Die... [zum Beitrag]

1. Runde im BBL-Pokal terminiert

Die ersten Termine der easyCredit BBL stehen fest. Wie die Liga mitteilte, wird Science City Jena mit dem... [zum Beitrag]

Stankovic übernimmt U19 des FCC

Der FC Carl Zeiss Jena hat einen neuen U19-Cheftrainer: Aleksandar Stankovic übernimmt mit sofortiger... [zum Beitrag]

Überzeugender Auftaktsieg

Im ersten Spiel der neuen Regionalligasaison setzte sich der FC Carl Zeiss Jena beim SV Babelsberg 03 mit... [zum Beitrag]

Science City Jena verpflichtet Joe...

Science City verpflichtet mit dem 26-jährigen Joe Wieskamp einen variablen Flügelspieler, der zuletzt für... [zum Beitrag]

Sofortige Vertragsauflösung

Science City Jena und Tyler Nelson gehen zukünftig getrennte Wege. Darauf verständigten sich die Thüringer... [zum Beitrag]