Die Jubiläumsspielzeit 2014/2015 der Jenaer Philharmonie steht im Zeichen des 80. Geburtstages des Orchesters. 1934 als „Städtisches Sinfonieorchester Jena" gegründet bestimmte es das Musikleben der Stadt bis 1945 maßgeblich. Der erste Städtische Kapellmeister und Orchesterleiter war Ernst Schwaßmann, der in einer unermüdlichen und nicht immer konfliktfreien Arbeit das Orchester formte. In diese Zeit fallen unter anderem die „Anrechtskonzerte" im Volkshaus, in den Kriegsjahren auch im Stadttheater, die „Paradieskonzerte" und die „Konzerte in der Rathaushalle."
Die Philharmonische Gesellschaft Jena hat sich die historische Aufarbeitung eines wichtigen Abschnitts der Jenaer Kulturgeschichte zur Aufgabe gestellt, infolge archivarischer Kriegsschäden sind aber nur wenige Zeitzeugnisse vorhanden. Deshalb werden nun Zeitzeugen gesucht, die aus eigenem Erleben, mit Materialien verschiedener Art oder durch Hinweise auf Personen und andere Zeitzeugnisse einen Beitrag leisten können.
Wer kann mit eigenen Erinnerungen aus seiner Kindheit oder Jugend, durch Wissen von seinen Eltern und „Erlebnissplittern" als Zeitzeuge der Jahre 1933 bis 1945 hierzu beitragen? Jedes noch so gering oder nebensächlich scheinende Zeitzeugnis ist willkommen.
Ihre Hinweise nimmt Prof. Dr. med. Gert-Eberhard Kühne unter der Telefonnummer 03641 - 44 83 01, per Mail an gert.e.kuehne@gmail.com oder postal an Philharmonische Gesellschaft Jena e.V., c/o Sparkasse Jena, Ludwig-Weimar-Gasse 5, 07743 Jena, dankend entgegen.
In unserer schnelllebigen Welt bleibt oft kaum Zeit für den Moment – geschweige denn für die Kunst. Mit... [zum Beitrag]
Der April 1945 wird für Jena zur Wendepunkt zwischen NS-Diktatur und Befreiung, zwischen Krieg und... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 8. Mai, ist die Autorin Anne Freytag im Rahmen des Lesefrühlings zu Gast in der... [zum Beitrag]
Am 10. Mai lädt die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (STSG) zur jährlichen Pflanzenbörse auf den... [zum Beitrag]
Sauberes Wasser kommt aus dem Hahn. Schmutziges Wasser verschwindet im Ausguss oder in der Toilette. Heute... [zum Beitrag]
Am 16. Mai um 20:00 Uhr laden die Octavians gemeinsam mit dem polnischen Ensemble Art’n’Voices zum Konzert... [zum Beitrag]
Statt die Werke etablierter Profikünstler nur in Galerien und Ausstellungen zu bestaunen, will ein Jenaer... [zum Beitrag]
Am Freitag, 9. Mai, um 16:00 Uhr führt Doris Weilandt Interessierte entlang der Wachsserachse in Winzerla.... [zum Beitrag]
Vom 13. bis 16. Mai finden die Schultheatertage am Theaterhaus Jena statt. Sie sind ein Festival für alle... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !