Psychologen der Universität Jena weiten ihr Angebot für pflegende Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen aus. Neben der bisherigen telefonischen Betreuung wird im Projekt „Tele.TAnDem.online" nun auch psychologische Unterstützung über ein Internetportal angeboten. Das Angebot lasse sich so zeitlich und örtlich flexibel nutzen. Die Teilnehmer werden über einen Zeitraum von zwei Monaten einmal wöchentlich beraten. In einem zweiten Folgeprojekt wird die telefonische Unterstützung auf Akzeptanz und Werteorientierung fokussiert. Für die Folgestudien suchen die Psychologen noch Teilnehmer. Dabei sind Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet willkommen. Weitere Informationen gibt es unter www.teletandem.uni-jena.de. cd
Auch in diesem Jahr ruft die Hilfsorganisation Global Aid Network (GAiN) zur Spendenaktion „Ein Geschenk... [zum Beitrag]
Endlich Zeit zum Zuhören – Jenas Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima, Kathleen... [zum Beitrag]
Nachdem im Mai bereits die wichtigsten Ergebnisse der Jenaer Jugendstudie veröffentlicht worden sind,... [zum Beitrag]
Jena ist eine aktivistische Stadt. Das mag nicht jedem gefallen, doch angesichts der vielen... [zum Beitrag]
Auch im zweiten Halbjahr 2025 laden die Jenaer Seniorentage wieder zu zahlreichen Veranstaltungen ein.... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 1. Juli 2025, öffnet das Damenviertel einen neuen Raum für Begegnung: Ab 17 Uhr wird der... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 31. Juli 2025, lädt das DRK erneut zur begleiteten Wanderung für Menschen mit Demenz und... [zum Beitrag]
Vor einem Jahr wurde Maja T. rechtswidrig nach Ungarn ausgeliefert. Der non-binären Person wird... [zum Beitrag]
Eine landesweite Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete durch die Landesregierung ist noch für diesen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !