Nachrichten

Prozess beendet: Das Strafverfahren gegen Jugendpfarrer Lothar König wurde eingestellt

Datum: 11.11.2014
Rubrik: Politik

Der Prozess gegen Lothar König vor dem Dresdner Amtsgericht ist am Montag gegen die Zahlung von 3000 Euro eingestellt worden. Die sächsische Justiz hatte dem Jenaer Jugendpfarrer vorgeworfen, im Februar 2011 bei einer Demonstration in Dresden zur Gewalt gegen Polizisten aufgerufen zu haben. Fast drei Jahre ist es nun her, dass die Dresdner Staatsanwaltschaft Anklage unter anderem wegen schweren Landfriedensbruchs erhoben hat. Was folgte, war ein verworrener und langwieriger Prozess, der am Montag mit einer Einstellung und nicht mit einem Freispruch endete.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Wochenrückblick – Sozialdezernentin...

Im heutigen Video spricht Dezernentin Kathleen Lützkendorf über den Besuch sozialer Einrichtungen, die... [zum Beitrag]

Für Frieden – Zwei Demonstrationen...

Zwei Demonstrationen für Frieden, die sich jedoch wie zwei Pole unvereinbar gegenüberstehen. Auf der einen... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Bürgermeister...

Im heutigen Video spricht Bürgermeister Benjamin Koppe über das Camp der Jugendfeuerwehr, den Besuch der... [zum Beitrag]

Muhsal legt Stadtratsmandat nieder

Die AfD-Stadträtin Wiebke Muhsal legt ihr Stadtratsmandat nieder. Die Juristin und Mutter von fünf Kindern... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Radverkehrszählung und das... [zum Beitrag]

Nachgefragt – Was halten die Jenaer...

Verteidigungsminister Boris Pistorius will Ende August seinen Gesetzentwurf für den sogenannten neuen... [zum Beitrag]

Windenergieausbau mit neuem Teilplan

Die Regionale Planungsgemeinschaft Ostthüringen hat am 4. Juni 2025 beschlossen, ein erstes... [zum Beitrag]

Sprechtag des Thüringer...

Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, kommt am 9. September zu einem Sprechtag nach Jena.... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Bürgermeister...

Im heutigen Video nimmt Bürgermeister Benjamin Koppe sie mit in den Bürgerservice und zeigt zwei neue... [zum Beitrag]