Eine Kooperationsvereinbarung über einen Gemeindepsychiatrischen Verbund der Stadt Jena GPV ist heute Nachmittag in Jena unterzeichnet worden. Damit wurde ein Stadtratsbeschluss umgesetzt. Nach Stadt-Angaben entsprach der Sozialpsychiatrische Beirat der Stadt Jena nicht mehr den gesetzlichen Anforderungen; die Satzung wurde aufgehoben. Der Fachdienst Gesundheit der Stadtverwaltung Jena bereitete daher gemeinsam mit der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft Jena die Gründung des Verbundes vor. Partner der Stadt im Gemeindepsychiatrischen Verbund sind Träger, Angehörige und Psychiatrie-Erfahrene. Ziel des Verbundes ist die Sicherstellung bedarfsgerechter Hilfen für psychisch erkrankte, sucht-kranke, seelisch behinderte oder von psychischer Erkrankung/seelischer Behinderung bzw. Suchterkrankung bedrohter Bürger. cd
Die Fachstelle Demenz des Deutschen Roten Kreuzes veranstaltet am 24. April 2025 eine begleitete Wanderung... [zum Beitrag]
Das Deutsche Rote Kreuz Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. veranstaltet am 15. April 2025 eine Blutspendeaktion... [zum Beitrag]
Die Elterninitiative für krebskranke Kinder nahm heute feierlich eine großzügige Spende der Sparda-Bank... [zum Beitrag]
Der Lions-Club „Johann Friedrich“ feierte in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum und der Leo-Club Jena... [zum Beitrag]
Vom 12. bis 16. Mai 2025 findet in Jena die 2. Woche der Betreuung statt. Unter dem Motto „Helden... [zum Beitrag]
Das DRK Seniorenbegegnungszentrum und die Fachstelle Demenz in Lobeda bieten ab dem 10. April einen... [zum Beitrag]
In der Kita Harlekin in Lobeda-Ost wurden heute die Grundlagen für junge Ersthelfer gelegt. Die Kinder... [zum Beitrag]
Digitale Arzttermine über das Tablet – Was zunächst noch nach Zukunftsmusik klingt, ist in Lobeda ab... [zum Beitrag]
Aus dem DRK Seniorenheim „Am Kleinertal“ in Winzerla soll ein moderner Pflege- und Gesundheitscampus... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !