Das Dezernat Soziales der Stadt Gera hat aus dem europäischen Erasmus-Programm den Zuschlag für ein Projekt zur Gestaltung des Übergangs zwischen Schule, Ausbildung und Beruf erhalten. Insgesamt sind zehn Partner aus fünf europäischen Ländern beteiligt, darunter die Grundschule „Am Bieblacher Hang", die 12. Regelschule, die SBBS Technik, der Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Gera, das Europabüro Ostthüringen sowie Schulen, Projekte und Institutionen aus Finnland, Schweden, den Niederlanden und Italien. Im Mittelpunkt stehen Wege zur Vermeidung vorzeitigen Schul- oder Ausbildungsabbruchs. Der Projektantrag sieht vor, bis Ende August 2017 rund 260 000 Euro für das Programm zu nutzen. Das Projekt soll neue Ansätze für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben bringen. cd
Am Sonntag, dem 25. Mai, lädt die Thüringer Landessternwarte zum Tag der offenen Tür in den Tautenburger... [zum Beitrag]
Vor wenigen Wochen ist das letzte Gerüst am Neuen Jagdschloss Hummelshain gefallen. Sieben Jahre dauerte... [zum Beitrag]
Die bisher genutzte Wendemöglichkeit innerhalb Rodias steht den Bussen der JES Verkehrsgesellschaft ab... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, hat die AfD im Saale-Holzland-Kreis einen Regionalverband gegründet. Er ist... [zum Beitrag]
Für einen Arbeitseinsatz am Neuen Jagdschloss Hummelshain werden freiwillige Helfer gesucht. Im Juni steht... [zum Beitrag]
Das im März in Betrieb genommene neue Wasserwerk in Porstendorf muss noch einmal pausieren. Während des... [zum Beitrag]
Im Herbst 2025 werden die ehrenamtlichen Richter für die Verwaltungsgerichte neu gewählt. Auch der... [zum Beitrag]
Das Landratsamt Saale-Holzland-Kreis führt derzeit eine Online-Befragung im Rahmen des Landesprogramms... [zum Beitrag]
Der Kreisseniorentag des Saale-Holzland-Kreises findet am Mittwoch, dem 18. Juni 2025, in Kahla statt. Ab... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !