Nachrichten

Was macht den Menschen zum Menschen?

Datum: 25.07.2014
Rubrik: Wissenschaft

„Menschen sind viel stärker von ihrer Kultur geprägt als wir oft annehmen", ist Prof. Dr. Daniel Haun von der Friedrich-Schiller-Universität Jena überzeugt. Der neue Lehrstuhlinhaber für Entwicklungspsychologie denkt dabei z. B. daran, dass Menschen aus verschiedenen kulturellen Kontexten sich nicht nur in ihren Gewohnheiten, Normen und Werten unterscheiden, sondern auch darin, wie sie ihre Umwelt wahrnehmen und verarbeiten. Die kulturellen Unterschiede und Variablen erforscht der 36-jährige, gebürtige Bad Kreuznacher. Hauns Forschungsspektrum ist weit: Er will verstehen, was den Menschen zum Menschen macht, was angeboren und was beeinflussbar ist, wie der Mensch sich verstehen lässt, wie sich seine kognitiven Fähigkeiten, sein soziales Verhalten und seine kulturelle Integration entwickeln - und dies über Ländergrenzen und Populationen hinaus. fs

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Prof. Reichstein zum AGU Fellow gewählt

Markus Reichstein wurde zum AGU Fellow gewählt und gehört damit zu einer weltweiten Gruppe von 52 Personen... [zum Beitrag]

Vogelgrippe in der Antarktis breitet...

Ein Forschungsteam der Universität Jena bestätigt jetzt einen befürchteten Trend: Nachdem im Oktober 2023... [zum Beitrag]

Macht der Kleinsten –...

Ob in Wasser, Boden oder Darm – Mikroorganismen sind oft unsichtbar und bestimmen doch unser Leben... [zum Beitrag]

Neues Startup Biophelion

Aus industriellen Abfällen neue Wertstoffe gewinnen – daran arbeitet die jüngste Ausgründung aus dem... [zum Beitrag]

Zauberpilze erfinden Wirkstoff zweimal

Ein deutsch-österreichisches Team unter Leitung der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des... [zum Beitrag]

Highlights der Physik – Interaktive...

MINT Festival meets Highlights der Physik - an der Friedrich-Schiller-Universität und in der Goethe... [zum Beitrag]

Wie Nadelbäume Borkenkäfer abwehren

Nadelbäume schützen sich mit Harz. Dieses enthält Diterpene als Abwehrstoffe gegen Schädlinge. Forscher am... [zum Beitrag]

Demenz: Mensch sein und bleiben

Es passiert oft schleichend: Ein vertrauter Name fällt nicht mehr sofort ein oder der Schlüssel landet... [zum Beitrag]

Auch Psychotherapie kann...

Auf jedem Beipackzettel und Aufklärungsbogen sind sie akribisch aufgelistet – die Risiken und... [zum Beitrag]