Nachrichten

Jenaer Infektionsdiagnostik wird langfristig gefördert

Datum: 25.07.2014
Rubrik: Wissenschaft

Der InfectoGnostics Forschungscampus erhält für seine Projekte in den kommenden fünf Jahren bis zu zehn Millionen Euro vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Diese positive Nachricht über die

Weiterfinanzierung bis 2019 erhielt der Forschungscampus heute. Bereits seit Oktober 2013 arbeiten Wissenschaftler im Rahmen von

InfectoGnostics-Projekten daran, Lösungen für die schnelle und kostengünstige Vor-Ort-Analyse von Infektionen zu finden. Nach einer einjährigen Vorphase wurde der Campus begutachtet und Anfang Juni in

Berlin durch eine Jury bewertet. Die zugesagte Förderung des Bundes von bis zu 2 Millionen Euro pro Jahr kann nach fünf Jahren auf insgesamt bis zu fünfzehn Jahre verlängert werden. InfectoGnostics erhält zusätzlich Unterstützung vom Land Thüringen, welches bereits jetzt vier Projekte zu Infektionsthemen finanziert. fs

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Auch Psychotherapie kann...

Auf jedem Beipackzettel und Aufklärungsbogen sind sie akribisch aufgelistet – die Risiken und... [zum Beitrag]

Prof. Reichstein zum AGU Fellow gewählt

Markus Reichstein wurde zum AGU Fellow gewählt und gehört damit zu einer weltweiten Gruppe von 52 Personen... [zum Beitrag]

Zauberpilze erfinden Wirkstoff zweimal

Ein deutsch-österreichisches Team unter Leitung der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des... [zum Beitrag]

Neues Startup Biophelion

Aus industriellen Abfällen neue Wertstoffe gewinnen – daran arbeitet die jüngste Ausgründung aus dem... [zum Beitrag]

Vogelgrippe in der Antarktis breitet...

Ein Forschungsteam der Universität Jena bestätigt jetzt einen befürchteten Trend: Nachdem im Oktober 2023... [zum Beitrag]

Macht der Kleinsten –...

Ob in Wasser, Boden oder Darm – Mikroorganismen sind oft unsichtbar und bestimmen doch unser Leben... [zum Beitrag]

Wie Nadelbäume Borkenkäfer abwehren

Nadelbäume schützen sich mit Harz. Dieses enthält Diterpene als Abwehrstoffe gegen Schädlinge. Forscher am... [zum Beitrag]

Highlights der Physik – Interaktive...

MINT Festival meets Highlights der Physik - an der Friedrich-Schiller-Universität und in der Goethe... [zum Beitrag]

Demenz: Mensch sein und bleiben

Es passiert oft schleichend: Ein vertrauter Name fällt nicht mehr sofort ein oder der Schlüssel landet... [zum Beitrag]