Vom 27. bis 30. Juli treffen sich etwa 300 Wirtschaftswissenschaftler aus aller Welt zur Konferenz der internationalen Schumpeter Society an der Universität Jena. Die Beiträge der Konferenz werden sich mit Fragen des ökonomischen und sozialen Wandels befassen. Mit solchen Themen habe sich auch der österreichische Ökonom Joseph Alois Schumpeter (1883-1950) zeitlebens intensiv befasst. In seinen Ideen und Theorien zur wirtschaftlichen Entwicklung spielen Unternehmergeist und Innovationskraft die zentrale Rolle. Außerdem wird während der Konferenz der 14. „Schumpeter-Preis" verliehen. Die alle zwei Jahre ausgelobte Auszeichnung würdigt aktuelle Forschungsarbeiten, die Schumpeters Werk aufgreifen. Der Preis ist mit 10 000 Euro dotiert. Zusätzlich werden der beste Vortrag und das beste Poster eines Nachwuchswissenschaftlers prämiert. fs
Ein deutsch-österreichisches Team unter Leitung der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des... [zum Beitrag]
Es passiert oft schleichend: Ein vertrauter Name fällt nicht mehr sofort ein oder der Schlüssel landet... [zum Beitrag]
Nadelbäume schützen sich mit Harz. Dieses enthält Diterpene als Abwehrstoffe gegen Schädlinge. Forscher am... [zum Beitrag]
Ob in Wasser, Boden oder Darm – Mikroorganismen sind oft unsichtbar und bestimmen doch unser Leben... [zum Beitrag]
Auf jedem Beipackzettel und Aufklärungsbogen sind sie akribisch aufgelistet – die Risiken und... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam der Universität Jena bestätigt jetzt einen befürchteten Trend: Nachdem im Oktober 2023... [zum Beitrag]
Aus industriellen Abfällen neue Wertstoffe gewinnen – daran arbeitet die jüngste Ausgründung aus dem... [zum Beitrag]
MINT Festival meets Highlights der Physik - an der Friedrich-Schiller-Universität und in der Goethe... [zum Beitrag]
Markus Reichstein wurde zum AGU Fellow gewählt und gehört damit zu einer weltweiten Gruppe von 52 Personen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !