Nachrichten

Vortrag zur Galápagos-Ausstellung

Datum: 08.07.2014
Rubrik: Wissenschaft

Zu einem öffentlichen Vortrag zur Galápagos-Ausstellung wird am 10. Juli um 18.15 Uhr ins Phyletische Museum der Universität Jena eingeladen. Gemeinhin gelten die Galápagos-Inseln als ein Tierparadies, in dem schon Charles Darwin wichtige Inspiration für seine Evolutionstheorie erhielt. Was macht die Besonderheit und Faszination von Galápagos aus? Dr. Gunnar Brehm vom Phyletischen Museum hatte vor einigen Jahren die Gelegenheit, einige der Inseln und ihre Bewohner kennenzulernen. Diese Eindrücke beschreibt der Jenaer Zoologe in seinem Vortrag „Galápagos - Paradies im Pazifik?". cd

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

»ThWIC« zieht positive Zwischenbilanz

Der Thüringer Wasser-Innovationscluster »ThWIC« zieht gut zweieinhalb Jahre nach seiner Gründung Bilanz:... [zum Beitrag]

Neues Startup Biophelion

Aus industriellen Abfällen neue Wertstoffe gewinnen – daran arbeitet die jüngste Ausgründung aus dem... [zum Beitrag]

Vogelgrippe in der Antarktis breitet...

Ein Forschungsteam der Universität Jena bestätigt jetzt einen befürchteten Trend: Nachdem im Oktober 2023... [zum Beitrag]

Macht der Kleinsten –...

Ob in Wasser, Boden oder Darm – Mikroorganismen sind oft unsichtbar und bestimmen doch unser Leben... [zum Beitrag]

Wie Nadelbäume Borkenkäfer abwehren

Nadelbäume schützen sich mit Harz. Dieses enthält Diterpene als Abwehrstoffe gegen Schädlinge. Forscher am... [zum Beitrag]

Angeborene Erkrankungen im Blick

Die meisten Babys kommen gesund zur Welt. Dennoch gibt es seltene angeborene Erkrankungen, die zunächst... [zum Beitrag]

Neuer Professor für Geriatrie

Prof. Dr. Tino Prell ist neuer Professor für Geriatrie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und... [zum Beitrag]

Demenz: Mensch sein und bleiben

Es passiert oft schleichend: Ein vertrauter Name fällt nicht mehr sofort ein oder der Schlüssel landet... [zum Beitrag]

Highlights der Physik – Interaktive...

MINT Festival meets Highlights der Physik - an der Friedrich-Schiller-Universität und in der Goethe... [zum Beitrag]