Am 27. Juni ist Schillertag: Wie jedes Jahr erinnert die Universität Jena an die Antrittsvorlesung ihres Namenspatrons 1789. Der Schillertag beginnt um 11 Uhr mit der Mitgliederversammlung der Gesellschaft der Freunde und Förderer. Dann werden auch die Preisträger des Rektor-Kunstpreises geehrt. Um 14 Uhr beginnt die Festveranstaltung in der Uni-Aula. Der Prorektor der Universität Bukarest, Prof. Dr. Liviu Papadima, wird den Festvortrag halten. Anschließend erhalten die frisch gebackenen Doktoren ihre Urkunden. Zudem zeichnet die Universität herausragende Dissertationen und die beste Habilitation aus. An den Festakt schließt sich um 17 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der Stadtkirche an. Seinen Ausklang findet der Schillertag mit dem Universitäts-Sommerfest ab 20 Uhr im Griesbachgarten, dem Botanischen Garten und dem Planetarium. cd
Markus Reichstein wurde zum AGU Fellow gewählt und gehört damit zu einer weltweiten Gruppe von 52 Personen... [zum Beitrag]
Aus industriellen Abfällen neue Wertstoffe gewinnen – daran arbeitet die jüngste Ausgründung aus dem... [zum Beitrag]
Ein deutsch-österreichisches Team unter Leitung der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des... [zum Beitrag]
Auf jedem Beipackzettel und Aufklärungsbogen sind sie akribisch aufgelistet – die Risiken und... [zum Beitrag]
Nadelbäume schützen sich mit Harz. Dieses enthält Diterpene als Abwehrstoffe gegen Schädlinge. Forscher am... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam der Universität Jena bestätigt jetzt einen befürchteten Trend: Nachdem im Oktober 2023... [zum Beitrag]
MINT Festival meets Highlights der Physik - an der Friedrich-Schiller-Universität und in der Goethe... [zum Beitrag]
Es passiert oft schleichend: Ein vertrauter Name fällt nicht mehr sofort ein oder der Schlüssel landet... [zum Beitrag]
Ob in Wasser, Boden oder Darm – Mikroorganismen sind oft unsichtbar und bestimmen doch unser Leben... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !