Dr. Carolin Ligges vom Universitätsklinikum Jena hat gemeinsam mit Forschern des Leipziger Fraunhofer-Instituts und weiteren wissenschaftlichen Partnern den Wissenschaftspreis des Bundesverbandes Legasthenie und Dyskalkulie erhalten. Das Forscherteam untersuchte die Rolle des sogenannten Sprachgens FOXP2 bei der Legasthenie. Bekannt ist, dass dieses Gen eine wichtige Funktion im Spracherwerb innehat. Die Wissenschaftler konnten erstmalig zeigen, dass eine bestimmte Variante des FOXP2-Gens in direktem Zusammenhang mit Legasthenie steht und dabei wahrscheinlich die Hirnaktivierung beim Lesen beeinflusst. Damit leisteten sie einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Legasthenie und damit auch zur Entwicklung eines Frühtests.
Wissenschaft trifft Wirtschaft: Für die erfolgreiche Übertragung von Forschungsergebnissen in marktfähige... [zum Beitrag]
Forschende des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist mit ihren beiden Anträgen „Balance of the Microverse“ und... [zum Beitrag]
Die Universität Jena erhält für ihr Projekt „Universitas@Jena: Zukunft gemeinsam gestalten“ rund sechs... [zum Beitrag]
Am 1. August 2025 startet an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena unter Leitung von Prof. Dr. Janina Wirth das... [zum Beitrag]
Mit 42 Empfehlungen ist das Universitätsklinikum Jena (UKJ) in der aktuellen Ärzteliste des Magazins... [zum Beitrag]
Die roboterassistierte Entfernung von Nierentumoren führt zu weniger negativen OP-Folgen und... [zum Beitrag]
Eine Jury internationaler Fachwissenschaftler hat über die Vergabe des Novalis-Preises 2025 an der... [zum Beitrag]
Die Universität Jena hat beim internationalen Wettbewerb „Dance Your PhD“ den ersten Platz in der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !