Die Frauenmilchspendebank an der Kinderklinik Jena existiert seit drei Jahren. Hier wird gespendete Frauenmilch für die Frühgeborenen auf den Stationen aufbereitet. Nur 13 der rund 200 Kinderkliniken in ganz Deutschland verfügen über ein solches Angebot. Mit der politischen Wende wurden die meisten der in Ostdeutschland verbreiteten Milchsammelstellen geschlossen. Erst langsam wächst wieder das Interesse an gespendeter Frauenmilch. Muttermilch schützt die Kinder durch ihre Immunstoffe vor lebensbedrohlichen Infektionen und enthält Verdauungsenzyme, die optimal der Darmflora des Babys angepasst sind. Dies spielt gerade bei Frühgeborenen eine wichtige Rolle, deren Magen-Darm-Trakt noch unreif und daher besonders anfällig für entzündliche Darmerkrankungen ist. cd
MINT Festival meets Highlights der Physik - an der Friedrich-Schiller-Universität und in der Goethe... [zum Beitrag]
Ein deutsch-österreichisches Team unter Leitung der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des... [zum Beitrag]
Es passiert oft schleichend: Ein vertrauter Name fällt nicht mehr sofort ein oder der Schlüssel landet... [zum Beitrag]
Auf jedem Beipackzettel und Aufklärungsbogen sind sie akribisch aufgelistet – die Risiken und... [zum Beitrag]
Aus industriellen Abfällen neue Wertstoffe gewinnen – daran arbeitet die jüngste Ausgründung aus dem... [zum Beitrag]
Ein Forschungsteam der Universität Jena bestätigt jetzt einen befürchteten Trend: Nachdem im Oktober 2023... [zum Beitrag]
Ob in Wasser, Boden oder Darm – Mikroorganismen sind oft unsichtbar und bestimmen doch unser Leben... [zum Beitrag]
Nadelbäume schützen sich mit Harz. Dieses enthält Diterpene als Abwehrstoffe gegen Schädlinge. Forscher am... [zum Beitrag]
Markus Reichstein wurde zum AGU Fellow gewählt und gehört damit zu einer weltweiten Gruppe von 52 Personen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !