Nachrichten

Neues Analytik-Labor an FH

Datum: 20.05.2014
Rubrik: Wissenschaft

Im Fachbereich SciTec der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena ist das Labor Analytik II mit neuester Messtechnik eingeweiht worden. Darin befindet sich u.a. ein Röntgendiffraktometer. Dort lassen sich minimale Abstände von Atomen messen. Atomabstände helfen zu verstehen, welches Material vorliegt und welche makroskopischen Eigenschaften von diesem Material zu erwarten sind. Damit lassen sich kristalline Stoffe aller Art untersuchen: Keramiken, Metalle, auch Pharmazeutika und dünne Schichten, sogar Nanomaterialien. Das Labor Analytik II entstand mit Mitteln aus dem Großgeräteprogramm der Länder und aus dem Thüringer Zentrum für Maschinenbau. Darüber hinaus hat die Hochschule den Laborausbau finanziell unterstützt. Insgesamt wurden 450 000 Euro in Geräte und den Umbau investiert. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Demenz: Mensch sein und bleiben

Es passiert oft schleichend: Ein vertrauter Name fällt nicht mehr sofort ein oder der Schlüssel landet... [zum Beitrag]

Highlights der Physik – Interaktive...

MINT Festival meets Highlights der Physik - an der Friedrich-Schiller-Universität und in der Goethe... [zum Beitrag]

Neues Startup Biophelion

Aus industriellen Abfällen neue Wertstoffe gewinnen – daran arbeitet die jüngste Ausgründung aus dem... [zum Beitrag]

Prof. Reichstein zum AGU Fellow gewählt

Markus Reichstein wurde zum AGU Fellow gewählt und gehört damit zu einer weltweiten Gruppe von 52 Personen... [zum Beitrag]

Auch Psychotherapie kann...

Auf jedem Beipackzettel und Aufklärungsbogen sind sie akribisch aufgelistet – die Risiken und... [zum Beitrag]

Vogelgrippe in der Antarktis breitet...

Ein Forschungsteam der Universität Jena bestätigt jetzt einen befürchteten Trend: Nachdem im Oktober 2023... [zum Beitrag]

Zauberpilze erfinden Wirkstoff zweimal

Ein deutsch-österreichisches Team unter Leitung der Friedrich-Schiller-Universität Jena und des... [zum Beitrag]

Macht der Kleinsten –...

Ob in Wasser, Boden oder Darm – Mikroorganismen sind oft unsichtbar und bestimmen doch unser Leben... [zum Beitrag]

Wie Nadelbäume Borkenkäfer abwehren

Nadelbäume schützen sich mit Harz. Dieses enthält Diterpene als Abwehrstoffe gegen Schädlinge. Forscher am... [zum Beitrag]