Vom 26. Mai bis 7. Juni ist in der Goethe Galerie eine Ausstellung mit Objekten des Stadtmuseums Jena zu sehen. Unter dem Titel „Jenaer Sünderfluten. 750 Jahre Hochwasser" erfahren die Besucher, wie die Bürger in den vergangenen Jahrhunderten mit Saale und Leutra gelebt haben, welche Überschwemmungen sie heimsuchten und wie sie begannen, sich vor Hochwasser zu schützen. Auch an die Flut vom Juni 2013 wird mit großformatigen Bildern erinnert. Was noch fehlt, das sind Fotografien von Hochwassern in der DDR. Jeder, der die Ausstellung um Bildmaterial bereichern möchte, kann sich bis zum 19. Mai per Post (Goethe Galerie Jena, Goethestr. 3b, 07743 Jena) oder E-Mail an service@goethegalerie-jena.de wenden. cd
Kultur ist im Wandel – zunehmende Spaltungen setzen die westlichen Demokratien unter Druck. Beim ersten... [zum Beitrag]
Im Rahmen der von der Landesmedienanstalt Thüringen initiierten Medienaktionswoche gegen Desinformation... [zum Beitrag]
Zur Eröffnung des Frühlingsmarktes am 9. Mai findet wie jedes Jahr ein Bieranstich mit Oberbürgermeister... [zum Beitrag]
Der DGB Kreisverband Jena/ Saale-Holzland lädt am 1. Mai unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ um... [zum Beitrag]
Glitzerndes Wasser, strahlende Sonne und der Geruch von Bratwurst in der Luft. Genau das erlebten die... [zum Beitrag]
Am Samstag, 10. Mai, beteiligt sich Jena am bundesweiten Tag der Städtebauförderung unter dem Motto... [zum Beitrag]
Die ÜAG gGmbH lädt am Freitag, 16. Mai, um 13:00 Uhr im Hof der ÜAG gGmbH, Am Steinbach 15 zur... [zum Beitrag]
Am Freitag, 2. Mai, bleiben die Dezernate der Stadtverwaltung Jena aufgrund des Brückentages für den... [zum Beitrag]
Rund 100.000 Euro stellt die Stadt jährlich für Ideen von Jenaer Bürgern, die ihre Stadt lebenswerter... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !