Vom 26. Mai bis 7. Juni ist in der Goethe Galerie eine Ausstellung mit Objekten des Stadtmuseums Jena zu sehen. Unter dem Titel „Jenaer Sünderfluten. 750 Jahre Hochwasser" erfahren die Besucher, wie die Bürger in den vergangenen Jahrhunderten mit Saale und Leutra gelebt haben, welche Überschwemmungen sie heimsuchten und wie sie begannen, sich vor Hochwasser zu schützen. Auch an die Flut vom Juni 2013 wird mit großformatigen Bildern erinnert. Was noch fehlt, das sind Fotografien von Hochwassern in der DDR. Jeder, der die Ausstellung um Bildmaterial bereichern möchte, kann sich bis zum 19. Mai per Post (Goethe Galerie Jena, Goethestr. 3b, 07743 Jena) oder E-Mail an service@goethegalerie-jena.de wenden. cd
Seit Mittwoch läuft das Sommercamp der Jugendfeuerwehr Jena auf dem Gelände des Universitätssportvereins... [zum Beitrag]
Der ProbierLaden in der Jenaer Innenstadt geht in eine kurze Sommerpause: Vom 11. bis 22. August 2025... [zum Beitrag]
Dienstagnachmittag traf sich Bürgermeister Benjamin Koppe mit 36 Jugendlichen aus der rumänischen... [zum Beitrag]
Das FamilienDoppelKonzert der Northamptonshire County Youth Concert Band and Brass Band am vergangenen... [zum Beitrag]
Aufgrund der Vorfälle während des Regionalligaspiels zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und der BSG Chemie... [zum Beitrag]
Das Trinkwasser im Stadtgebiet Jena ist wieder uneingeschränkt nutzbar. Bei aktuellen Nachuntersuchungen... [zum Beitrag]
Wie jedes Jahr reisen auch in diesem Sommer wieder US-amerikanische Jugendliche mit dem Parlamentarischen... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 24. Juli und Freitag, 25. Juli 2025 findet jeweils eine geführte Radtour des ADFC... [zum Beitrag]
Bereits zum 28. Mal findet der Töpfermarkt in Jena statt und lockt am letzten Juliwochenende Interessierte... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !