Der Naturschutzbund Thüringen ruft vom 9. bis 11. Mai dazu auf, eine Stunde die Vögel zu zählen. Die bundesweite „Stunde der Gartenvögel" wird bereits zum zehnten Mal veranstaltet. Im Laufe der Jahre haben Vogelfreunde allein in Thüringen über 490 000 Vögel gezählt und ihre Beobachtungen dem NABU gemeldet. Dabei zeigte sich, dass die Bestände typischer Siedlungsvögel wie Mauersegler, Mehlschwalbe und Zaunkönig um teils mehr als 30 Prozent abnahmen. Ein Grund für diese Entwicklung sind Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen an Gebäuden. Gleichzeitig legten ursprünglich im Wald beheimatete Arten ebenso wie Ringeltauben und Rabenkrähen kräftig zu. Besondere Aufmerksamkeit verdient 2014 der zum „Vogel des Jahres" gekürte Grünspecht. Weitere Informationen zur Aktion „Stunde der Gartenvögel" gibt es im Internet unter www.NABU-Thueringen.de. cd
Seit Mittwoch läuft das Sommercamp der Jugendfeuerwehr Jena auf dem Gelände des Universitätssportvereins... [zum Beitrag]
Wie jedes Jahr reisen auch in diesem Sommer wieder US-amerikanische Jugendliche mit dem Parlamentarischen... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 24. Juli und Freitag, 25. Juli 2025 findet jeweils eine geführte Radtour des ADFC... [zum Beitrag]
Am Samstag, 2. August, gibt es in der Neugasse von 11:00 bis 17:00 Uhr ein Straßenfest.... [zum Beitrag]
Dienstagnachmittag traf sich Bürgermeister Benjamin Koppe mit 36 Jugendlichen aus der rumänischen... [zum Beitrag]
Wie gut ein Ferienaufenthalt in der Partnerstadt tut, davon können sich derzeit 18 Kinder aus der Ukraine... [zum Beitrag]
Das Trinkwasser im Stadtgebiet Jena ist wieder uneingeschränkt nutzbar. Bei aktuellen Nachuntersuchungen... [zum Beitrag]
Der ProbierLaden in der Jenaer Innenstadt geht in eine kurze Sommerpause: Vom 11. bis 22. August 2025... [zum Beitrag]
Aufgrund der Vorfälle während des Regionalligaspiels zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und der BSG Chemie... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !