Durch den milden Winter haben sich die Kosten für den Winterdienst der Stadt Gera auf etwa die Hälfte gegenüber den Vorjahren reduziert. Sie betragen für die diesjährige Winterperiode cirka 350 000 bis 400 000 Euro. In dieser Summe sind u.a. die Ausgaben für 1 500 Tonnen Streusalz enthalten, von denen nur etwa 300 Tonnen verbraucht worden sind. Im Vergleich dazu mussten durchschnittlich in den letzten fünf Jahren cirka 750 000 Euro für eine Winterperiode von November bis März aufgewendet werden. Durch den milden Winter entstanden auch an Straßen, Wegen und Plätzen viel geringere Schäden. Für April und Mai sind zusätzliche Ausbesserungsmaßnahmen zur Beseitigung von Unfallgefahren und von Schlaglöchern geplant. cd
Sechs neue Busfahrer haben ihren Dienst bei der JES Verkehrsgesellschaft angetreten. Geschäftsführer... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 20. August 2025, verwandeln sich das Eisenberger Freibad und das Stadion in eine bunte... [zum Beitrag]
Quirla: Donnerstag, kurz vor 8:00 Uhr, wollte eine 35-jährige Pkw-Fahrerin von der Landstraße in Richtung... [zum Beitrag]
Die Grundschule in Golmsdorf veranstaltet am 26. September mit Unterstützung des Schulfördervereins einen... [zum Beitrag]
Zum bundesweiten Warntag am 11. September 2025 werden um 11:00 Uhr alle vorhandenen und technisch... [zum Beitrag]
Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, kommt am 26. August 2025 zu einem Sprechtag nach... [zum Beitrag]
Die angehenden Gesellen des Tischlerhandwerks stellen ihre Gesellenstücke am 22. August 2025, von 8:00 bis... [zum Beitrag]
Der Zweckverband JenaWasser nimmt am Freitag, 8. August 2025, vorsorglich eine Chlordosierung für einen... [zum Beitrag]
Zum Beginn des neuen Schuljahres am Montag, 11. August, treten auf mehreren Buslinien der JES... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !