Science City Jena hat das erste Heimspiel im Playoff-Viertelfinale am Dienstagabend nach Verlängerung mit 93:82 Punkten gewonnen. In einer atemberaubenden Schlussphase schlugen die Jenaer die Gäste aus Gießen. Nachdem Science City in der ersten Halbzeit mit zahlreichen Ballverlusten und verschenkten Körben enttäuschte und mit einem 25:41-Rückstand in die Kabine zog, kämpfte sich die Mannschaft in der zweiten Spielhälfte energisch an die Gießen 46ers heran und konnte gegen Ende des dritten Viertels mit zwei Freiwürfen durch Julius Wolf zum ersten Mal ausgleichen (50:50). Im vierten Spielabschnitt folgte ein dichter Schlagabtausch, in dem Jena Gießen wieder um neun Punkte entwischen ließ (62:71). Die letzten drei Minuten der regulären Spielzeit holte Jena auf 70:72 auf. Mit der Schlusssirene kassierte der Gießener Myles Hesson ein Foul. Die Uhr stand bereits auf Null, als Billy Rush zwei Freiwürfe zum 72:72 verwandelte.
In der nun folgenden Overtime hingen sich beide Mannschaften an den Fersen, blieben bis zum 78:78 zweieinhalb Minuten vor Schluss auf Augenhöhe. Science City mobilisierte noch einmal alle Kräfte, schaffte schließlich den Sprung nach vorne und beendete die Zitterpartie mit 93:82-Punkten.
In der Best-of-5-Serie im Playoff-Viertelfinale steht es zwischen Science City und den Gießen 46ers nun 1:1. Am Freitag tritt Jena auswärts gegen die Hessen an. Das nächste Heimspiel findet am Sonntag um 17 Uhr in der Sparkassen-Arena statt.
Einen ausführlichen Spielbericht zu dem Heimspiel am Dienstagabend sehen Sie am Mittwoch um 18 Uhr im JenaJournal. mj
Zum Ende der Transferfrist hat sich der FC Carl Zeiss Jena die Dienste von Emeka Oduah (23) gesichert. Der... [zum Beitrag]
Nach einem hochintensiven Testspiel konnte BBL-Aufsteiger Science City Jena am Samstagabend die... [zum Beitrag]
Die ersten Prognosen, dass sich Osazee Aghatise am Samstag im Pokalspiel in Greiz schwer am Knie verletzt... [zum Beitrag]
Der FC Carl Zeiss Jena hat mit dem Umbau der Westtribüne begonnen. Das 1998 eingeweihte Bauwerk, lange als... [zum Beitrag]
Der ACP Drachenboot-Sprint brachte am Samstag wieder 27 Mannschaften von lokalen Unternehmen auf den... [zum Beitrag]
Mit dem Ende der Ostbad-Saison wird das Frühschwimmen ab Montag, 15. September, wieder in der... [zum Beitrag]
Um in der kommenden Saison den Klassenerhalt in der Google Pixel Frauen-Bundesliga zu sichern, müssen die... [zum Beitrag]
Vor etwas mehr als drei Jahren ging das Projekt „Sport vernetzt“ in Jena an den Start. Die bundesweite... [zum Beitrag]
Die Vorfreude auf den Saisonstart von Science City Jena in der easyCredit Basketball Bundesliga wächst –... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !