Ein „Sagenhaftes Gera" präsentiert das Stadtmuseum Gera in seiner neuen Studioausstellung. Die Schau lehnt sich stilistisch an den kürzlich erschienenen gleichnamigen Comic an. Die Figuren des ersten Sagenheftchens werden bis zum 3. September die Räume im Museum bevölkern. Sie berichten von historischen Ereignissen wie dem Großen Stadtbrand 1780 und der Pest um 1633, aber auch von Ger'schen Originalen wie der Fettgusche und dem Huckauf.
Felix Hentschel, Absolvent für Gestaltungstechnik der Höheren Berufsfachschule des TÜV Rheinland in Gera; zeichnete den Comic, die Kunsthistorikerin und Geraer Gästeführerin Katrin Vogt steuerte die Texte bei. Die Gesamtkonzeption lag in den Händen von Diplom-Designerin Birgit Kremer-Masuhr. Gemeinsam haben sie die Ausstellung konzipiert und ein Begleitprogramm auf die Beine gestellt. cd
Zum bundesweiten Warntag am 11. September 2025 werden um 11:00 Uhr alle vorhandenen und technisch... [zum Beitrag]
Unter dem Titel „Double Fantasy“ präsentiert die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Porzellanobjekte... [zum Beitrag]
Auf den Dornburger Schlössern kann am Tag des offenen Denkmals, dem 14. September, ein Gebäude besichtigt... [zum Beitrag]
Die angehenden Gesellen des Tischlerhandwerks stellen ihre Gesellenstücke am 22. August 2025, von 8:00 bis... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 31. August, bietet der ADFC Jena-Saaletal eine Radtour durch den Saale-Holzland-Kreis an.... [zum Beitrag]
Im Rahmen des diesjährigen Jenaer Freiwilligentag sollen Samstag, 13. September, in Kahla die... [zum Beitrag]
Quirla: Donnerstag, kurz vor 8:00 Uhr, wollte eine 35-jährige Pkw-Fahrerin von der Landstraße in Richtung... [zum Beitrag]
Die Grundschule in Golmsdorf veranstaltet am 26. September mit Unterstützung des Schulfördervereins einen... [zum Beitrag]
Anlässlich der 1. Hopfenmeile in Schkölen am Samstag, 6. September, bietet die JES Verkehrsgesellschaft... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !