Temperaturen unter dem Gefrierpunkt führten in den vergangenen Tagen zu den ersten eingefrorenen Wasserzählern in Jena und der Region. Darum weisen die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck darauf hin, wie wichtig es ist, frostgefährdete Leitungsteile zu schützen. An Übergängen der Hausanschlussleitungen in die Hausinstallationen besteht die Gefahr des Einfrierens. Offene Fenster und Türen oder schlecht isolierte Kellerräume stellen bei Minusgraden ein Risiko dar. Hausbesitzer sollten deshalb hier alle Öffnungen, aber auch Türspalte oder Lüftungsschächte abdichten. Besonders frostgefährdet sind Wasserzähler in außenliegenden Schächten. Bei leer stehenden Häusern oder Wohnungen sollte die Heizung mindestens auf Frostschutz eingestellt sein. Ist dies nicht möglich, muss die Wasserleitung entleert werden.
Wie jedes Jahr reisen auch in diesem Sommer wieder US-amerikanische Jugendliche mit dem Parlamentarischen... [zum Beitrag]
Seit Mittwoch läuft das Sommercamp der Jugendfeuerwehr Jena auf dem Gelände des Universitätssportvereins... [zum Beitrag]
Aufgrund der Vorfälle während des Regionalligaspiels zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und der BSG Chemie... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 24. Juli und Freitag, 25. Juli 2025 findet jeweils eine geführte Radtour des ADFC... [zum Beitrag]
Am Samstag, 2. August, gibt es in der Neugasse von 11:00 bis 17:00 Uhr ein Straßenfest.... [zum Beitrag]
Wie gut ein Ferienaufenthalt in der Partnerstadt tut, davon können sich derzeit 18 Kinder aus der Ukraine... [zum Beitrag]
Dienstagnachmittag traf sich Bürgermeister Benjamin Koppe mit 36 Jugendlichen aus der rumänischen... [zum Beitrag]
Der ProbierLaden in der Jenaer Innenstadt geht in eine kurze Sommerpause: Vom 11. bis 22. August 2025... [zum Beitrag]
Das Trinkwasser im Stadtgebiet Jena ist wieder uneingeschränkt nutzbar. Bei aktuellen Nachuntersuchungen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !