Auf grünem Rasen treffen sich am Freitagabend Ökologen des Uni-Instituts und des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie. Treffpunkt ist der Kunstrasenplatz 1 des USV-Sportgeländes in der Oberaue. Die Wissenschaftler treten in einem Fußballspiel gegeneinander an. Anstoß ist um 18.30 Uhr. Gespielt wird zwei mal 30 Minuten. Mit dem Spiel sollen die wissenschaftlichen Kooperationen untermauert und Geld für einen guten Zweck gesammelt werden. Die Kicker beider Teams wollen für jedes Tor der gegnerischen Mannschaft zehn Euro spenden. Außerdem stellen die Wissenschaftler Getränke und Würstchen bereit, die Spieler und Zuschauer vor Ort kaufen können. Das eingenommene Geld wird an die Kinderkrebshilfe gespendet. cd
Die Vorfreude auf den Saisonstart von Science City Jena in der easyCredit Basketball Bundesliga wächst –... [zum Beitrag]
Zum Ende der Transferfrist hat sich der FC Carl Zeiss Jena die Dienste von Emeka Oduah (23) gesichert. Der... [zum Beitrag]
Vor etwas mehr als drei Jahren ging das Projekt „Sport vernetzt“ in Jena an den Start. Die bundesweite... [zum Beitrag]
Der FC Carl Zeiss Jena hat mit dem Umbau der Westtribüne begonnen. Das 1998 eingeweihte Bauwerk, lange als... [zum Beitrag]
Um in der kommenden Saison den Klassenerhalt in der Google Pixel Frauen-Bundesliga zu sichern, müssen die... [zum Beitrag]
Mit dem Ende der Ostbad-Saison wird das Frühschwimmen ab Montag, 15. September, wieder in der... [zum Beitrag]
Der FC Carl Zeiss Jena und Cemal Sezer, dessen Vertrag im Sommer dieses Jahres auslief, konnten sich nicht... [zum Beitrag]
Nach dem aufgrund zahlreicher personeller Ausfälle eher wenig aussagekräftigen Test bei den NINERS... [zum Beitrag]
Nach der 79:92-Testspiel-Niederlage am 22. August in der Messe Chemnitz gelang BBL-Aufsteiger Science City... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !