Der NABU Thüringen begrüßt den aktuell verabschiedeten Beschluss zur EU-Agrarreform der Gemeinsamen Agrarpolitik, sieht allerdings in einigen Teilen noch gravierenden Verbesserungsbedarf. Laut NABU sollen mit dem ‚Greening' der Agrarpolitik Subventionen zwar endlich stärker an Umweltauflagen gebunden werden, der Beschluss bleibe jedoch auf halbem Wege stecken. Viele wichtige Vorschläge seien im Laufe der Verhandlungen aufgrund des massiven Widerstands der Agrarlobby und zahlreicher Mitgliedstaaten wie Deutschland verwässert worden. Dazu zählten etwa Vorgaben zur Schaffung von ökologischen Vorrangflächen, der Schutz von Dauergrünland oder die Einhaltung einer Mindestfruchtfolge.
Am 16. und 17. August 2025 ist im Krematorium auf dem Nordfriedhof Jena die Wanderausstellung "150 Jahre... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck warnen vor unseriösen Haustürgeschäften durch angebliche Mitarbeiter... [zum Beitrag]
Die Blau-Gelb-Weiße Hilfe e.V. hat mit einem offenen Brief auf die über 60 verhängten Hausverbote durch... [zum Beitrag]
Ein letztes Mal lädt das StadtLab-Team am 5. August um 10:00 Uhr zu einem öffentlichen Besichtigungstermin... [zum Beitrag]
Eine Predigt, wie man sie selbst gerne hören würde – das ist die Idee hinter der neuen Sommerreihe „Wünsch... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 5. August, um 17:00 Uhr öffnet die Ausstellung: „Anders wohnen, besser leben – Potenziale und... [zum Beitrag]
Jalousien zu, Klimaanlage an – was im Sommer das Büro kühl hält, ist auf andere Arbeitsplätze nicht... [zum Beitrag]
Pinguine, eine Mücke und ein Elefant sind die Protagonisten der Aufführung des diesjährigen Sommercamps... [zum Beitrag]
Wie geht es nach den Regierungswechseln in Thüringen und im Bund weiter mit der Energie- und Klimapolitik?... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !