Er wiegt etwa drei Tonnen weniger als ein vergleichbarer Bus mit herkömmlichem Fahrgestell: der Citea LLE-120. Seit heute rollt dieser robuste Bus zum Test über die Straßen von Jena. Eingesetzt wird er bis zum Freitag, 28. Juni, vom Jenaer Nahverkehr auf der Linie 16 zwischen Isserstedt und Ziegenhain. Mit seinen 8 900 Kilogramm ist dieser Bus ein Leichtgewicht und damit günstiger im Kraftstoffverbrauch. Der Jenaer Nahverkehr hat sich in den vergangenen Monaten intensiv mit alternativer Antriebstechnik beschäftigt. Die im Moment verfügbaren Hybridfahrzeuge seien technisch komplex und durch zwei komplette Antriebssysteme auch sehr schwer. Dieses Mehrgewicht wiege den Verbrauchsvorteil wieder auf. Daher habe dem Jenaer Nahverkehr der Ansatz des niederländischen Herstellers VDL sehr gefallen, einen Omnibus in konsequenter Leichtbauweise herzustellen. cd
Im Rahmen des barrierefreien Ausbaus beginnt der Jenaer Nahverkehr mit dem Umbau der... [zum Beitrag]
Am Montag, 19. Mai 2025, beginnt der Ersatzneubau der Forstwegbrücke. Nach vorbereitenden Maßnahmen wie... [zum Beitrag]
Der Stadtrat hat nach intensiver Diskussion den Kürzungen im Nahverkehrsangebot zugestimmt. Sie sollen zum... [zum Beitrag]
Wie die DB InfraGO AG mitteilte, verzögern sich die Bauarbeiten zwischen Naumburg bzw. Großheringen und... [zum Beitrag]
Wegen Pflasterarbeiten wird die Gerbergasse vom 19. bis 28. Mai 2025 voll gesperrt. Der Gehweg entlang des... [zum Beitrag]
Von 2. Juni bis voraussichtlich 18. Juli 2025 wird die Landesstraße 1077 zwischen der Firma Böttcher AG... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena beginnt am Montag, 12. Mai 2025, mit der Sanierung eines Teilabschnitts der... [zum Beitrag]
Unterhalb der Bahnbrücke wird die Landfeste wegen Fahrbahnsanierung vom 19. bis 28. Mai 2025 halbseitig... [zum Beitrag]
Der Carsharing-Anbieter teilAuto hat in Jena eine weitere E-Carsharing-Station eröffnet. In Zusammenarbeit... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !