Nach dem Rückzug des Elster-Hochwassers arbeiten die Techniker der Energieversorgung Gera und der GeraNetz mit Hochdruck an der Wiederversorgung der Geraer mit Strom und Fernwärme. Seit Tagen sind alle verfügbaren Techniker im Einsatz, um Schäden zu begutachten, Reparaturmaßnahmen einzuleiten und Provisorien zu organisieren. Für Fragen zur Unterbrechung und Wiederversorgung der Stromversorgung in den betroffenen Gebieten hat die EGG eine Hotline eingerichtet: Diese ist wochentags von 8 bis 18 Uhr unter Telefon 0365 / 856 1613 erreichbar. Zu allen anderen Themen sind weiterhin die Hotline-Nummern 856 -1177 und 856-1320 erreichbar. Im Bereich Strom sind von den 58 abgeschalteten Trafostationen im Mittelspannungsnetz bereits 40 wieder in Betrieb. So werden inzwischen etwa 1 000 Haushalte wieder mit Strom versorgt. Bis zum Abend sollen weitere 1 000 Kunden hinzukommen. Im Laufe des Nachmittages gehen zudem große Teile des Niederspannungsnetzes in Debschwitz, Untermhaus, Zwötzen und Liebschwitz wieder in Betrieb. Allerdings gibt es auch 18 Mittelspannungsstationen, die erst in einigen Tagen wieder in Betrieb gehen können. Im Bereich Fernwärme konnte die EGG für das besonders betroffene SRH-Waldklinikum kurzfristig ein Provisorium organisieren. Am Mittag wird ein mit Öl betriebener Heizcontainer angeliefert und ins Wärmenetz eingebunden.
Zwischen dem 21. Juli und 8. August 2025 werden die Ortsdurchfahrten (OD) auf der L 1372 zwischen Schkölen... [zum Beitrag]
Das Landratsamt des Saale-Holzland-Kreises weist aufgrund der anhaltenden Trockenheit darauf hin, dass die... [zum Beitrag]
Hermsdorf: Das Unternehmen Micro-Hybrid Electronic GmbH unterstützt die naturwissenschaftliche Bildung am... [zum Beitrag]
Die Kreisverwaltung des Saale-Holzland-Kreises hat sich erfolgreich für mehr Fördermittel aus dem... [zum Beitrag]
Am 16. und 17. Juli wird die B 88 zwischen Maua und Schöps (Ortsumgehung Rothenstein) jeweils von 18:00... [zum Beitrag]
Zwischen 7. und 25. Juli 2025 ist die Ortsdurchfahrt von Hainchen auf Höhe der Hausnummern 18 bis 20 voll... [zum Beitrag]
Eine Multimediaguide-App steht ab sofort den Gästen von ausgewählten Kulturdenkmalen der Stiftung... [zum Beitrag]
Zwischen 21. Juli und 1. August 2025 wird in Bad Klosterlausnitz die Weißenborner Straße auf Höhe der... [zum Beitrag]
Der Saale-Holzland-Kreis investiert weiter intensiv in den Brand- und Katastrophenschutz. Anfang Juli... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !