Angesichts der Hochwasser-Lage häufen sich bei den Stadtwerken Energie Jena-Pößneck Anfragen, ob der hohe Saale-Pegel Auswirkungen auf die Trinkwasserqualität in und um Jena hat. Einige Brunnen zur Rohwassergewinnung im Umland mussten außer Betrieb genommen werden, weil sie einen hochwassergefährdeten Standort haben. Doch die Trinkwasserversorgung ist nach Aussage der Stadtwerke Energie in allen Versorgungsgebieten des Zweckverbandes JenaWasser sichergestellt. Es seien ausreichend Reserven in den Hochbehältern vorhanden, um eine zeitweise geringere Rohwasserförderung zu überbrücken. Probleme machte das Hochwasser zuletzt in Porstendorf, weil das Wasserwerk überflutet wurde. Durch Umstellungen werden die Orte Porstendorf und Neuengönna mittlerweile vom Wasserwerk Jenalöbnitz versorgt. cd
ZEISS und tesa haben einen Kooperationsvertrag zur Industrialisierung großflächiger Hologrammtechnologie... [zum Beitrag]
Mittlerweile sind es nicht mehr nur die Kräne und einzelne Fassaden des neuen Hightech- Standortes von der... [zum Beitrag]
Die Elektroinnung Ostthüringen hat auf ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand im Amt bestätigt. Tobias... [zum Beitrag]
Am 14. und 15. Mai präsentiert sich Jena erstmals auf der Immobilienmesse Real Estate Arena in Hannover –... [zum Beitrag]
Bei ihrer jüngsten Kundenbefragung haben die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck Bestnoten im Bereich... [zum Beitrag]
Der Vorstandsvorsitzende der Carl Zeiss Meditec AG, Dr. Markus Weber (52), hat dem Aufsichtsrat... [zum Beitrag]
In der Montagssitzung des Beirats der jenawohnen GmbH, der die Geschäftsführung bei der Festlegung der... [zum Beitrag]
Am 19. Mai zwischen 9:00 und 12:00 Uhr lädt das Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur Jena zur... [zum Beitrag]
In vielen deutschen Innenstädten macht der Einzelhandel reihenweise dicht. Die städtische... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !