Angesichts der Hochwasser-Lage häufen sich bei den Stadtwerken Energie Jena-Pößneck Anfragen, ob der hohe Saale-Pegel Auswirkungen auf die Trinkwasserqualität in und um Jena hat. Einige Brunnen zur Rohwassergewinnung im Umland mussten außer Betrieb genommen werden, weil sie einen hochwassergefährdeten Standort haben. Doch die Trinkwasserversorgung ist nach Aussage der Stadtwerke Energie in allen Versorgungsgebieten des Zweckverbandes JenaWasser sichergestellt. Es seien ausreichend Reserven in den Hochbehältern vorhanden, um eine zeitweise geringere Rohwasserförderung zu überbrücken. Probleme machte das Hochwasser zuletzt in Porstendorf, weil das Wasserwerk überflutet wurde. Durch Umstellungen werden die Orte Porstendorf und Neuengönna mittlerweile vom Wasserwerk Jenalöbnitz versorgt. cd
Die Thüringer Ministerin für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Colette Boos-John, besuchte... [zum Beitrag]
Im Rahmen des StadtLab Ideenwettbewerbs mit Fokus auf die Jenaer „Ratszeise“ lädt das StadtLab-Team zu... [zum Beitrag]
Im Verkehrsverbund Mittelthüringen wird es zum 1. August 2025 eine Tarifanpassung geben und damit auch im... [zum Beitrag]
Mit einem öffentlichen Auftakt am 24. Juni 2025 ist der diesjährige Ideenwettbewerb des StadtLab Jena... [zum Beitrag]
Das Angebot an geteilten Autos in Jena wächst: Zum 1. Juni hat das Carsharing-Unternehmen teilAuto 16... [zum Beitrag]
Der zweite Meteosat-Satellit der dritten Generation, MTG-S1, ist am 1. Juli erfolgreich gestartet und... [zum Beitrag]
Es wird immer weniger. Ein Satz den man in Jena-West dieser Tage häufiger zu hören bekommt. Immer mehr... [zum Beitrag]
Die Jenaer Digitalagentur dotSource ist auf der K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE 2025 in Berlin erneut mit dem... [zum Beitrag]
Die Pläne der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck zur Erweiterung des Fernwärmenetzes in Jena werden... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !