Die 22 Bürgerarbeiter an den Geraer Schulen betreuen Schulbibliotheken, legen Gärten und Biotope mit den Schülern an, bauen mit den Mädchen und Jungen Nistkästen oder betreuen solche Arbeitsgemeinschaften wie den „Grünen Daumen". Sie sind für drei Jahre in ein festes Arbeitsteam integriert, sammeln Erfahrungen und bereichern die den Unterricht ergänzende Arbeit durch zusätzliche Freizeitangebote. Im Oktober 2011 starteten in Gera die ersten Maßnahmen zur Förderung von zusätzlichen Arbeitsplätzen aus Mitteln des Bundes und des Europäischen Sozialfonds (ESF). Das Jobcenter Gera wählte dafür Arbeitslosengeld-2-Empfänger aus dem Stadtzentrum aus. 27 solcher Bürgerarbeitsplätze wurden bewilligt. 22 Bürgerarbeiter sind derzeit an neun Grundschulen, vier Regelschulen und am Liebe-Gymnasium im Einsatz. cd
Der Saale-Holzland-Kreis investiert weiter intensiv in den Brand- und Katastrophenschutz. Anfang Juli... [zum Beitrag]
Eine Multimediaguide-App steht ab sofort den Gästen von ausgewählten Kulturdenkmalen der Stiftung... [zum Beitrag]
Die Kreisverwaltung des Saale-Holzland-Kreises hat sich erfolgreich für mehr Fördermittel aus dem... [zum Beitrag]
Zwischen 21. Juli und 1. August 2025 wird in Bad Klosterlausnitz die Weißenborner Straße auf Höhe der... [zum Beitrag]
Hermsdorf: Das Unternehmen Micro-Hybrid Electronic GmbH unterstützt die naturwissenschaftliche Bildung am... [zum Beitrag]
Zwischen dem 21. Juli und 8. August 2025 werden die Ortsdurchfahrten (OD) auf der L 1372 zwischen Schkölen... [zum Beitrag]
Zwischen 7. und 25. Juli 2025 ist die Ortsdurchfahrt von Hainchen auf Höhe der Hausnummern 18 bis 20 voll... [zum Beitrag]
Am 16. und 17. Juli wird die B 88 zwischen Maua und Schöps (Ortsumgehung Rothenstein) jeweils von 18:00... [zum Beitrag]
Das Landratsamt des Saale-Holzland-Kreises weist aufgrund der anhaltenden Trockenheit darauf hin, dass die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !