Mit der Aktion „Bürger lesen für Bürger" erinnert die Stadt Gera am 10. Mai an die Bücherverbrennung der Nationalsozialisten 1933. In einer öffentlichen Lesung von 10 bis 12 Uhr vor dem historischen Rathaus-Portal auf dem Markt gedenken Geraer Bürger des 80. Jahrestages der Bücherverbrennung. Sie lesen Texte von Dichtern, deren Werke damals verboten und vernichtet wurden. Die Initiatoren wollen mit dieser Aktion dazu aufrufen, im Alltagsgewimmel für eine kleine Zeit innezuhalten, zuzuhören und nachzudenken. Die Veranstaltung reiht sich ein in ein landesweites, dezentrales Programm der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen und des Thüringer Literaturrat e.V. cd
Dr. Gottfried Jetschke ist beim Sonntagsvortrag am 28. September um 15:00 Uhr im Hummelshainer Teehaus den... [zum Beitrag]
Auf den Dornburger Schlössern schreitet die Sanierung des Renaissanceschlosses voran. Am eingerüsteten... [zum Beitrag]
Zwischen dem 22. September und 10. Oktober 2025 wird die L 2308 in Bucha voll gesperrt. In dieser Zeit... [zum Beitrag]
Zwischen 22. September und 21. November 2025 wird die L 2315 in Ruttersdorf voll gesperrt. In dieser Zeit... [zum Beitrag]
Zum thüringenweiten Schlösserkindertag am 20. September lädt die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten... [zum Beitrag]
Zwischen dem 22. September, 18:00 Uhr bis 26. September 2025, 18:00 Uhr ist der Bahnübergang in... [zum Beitrag]
Die Grundschule in Golmsdorf bietet ihren Schülern ab sofort ein erweitertes AG-Programm an. Zu Töpfern,... [zum Beitrag]
Das Jenaer Architekturbüro IBA, dass mit dem Bau des neuen Stadions, der Sparkassenarena und vielen... [zum Beitrag]
Landrat Johann Waschnewski lädt am 18. Oktober zur Herbstwanderung 2025 ein. Gemeinsam mit dem Landrat des... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !