Für eine Studienreise nach Polen bietet die VHS Jena noch Restplätze an. In der Zeit vom 22. - 28. Mai haben sie an historischen Stätten der deutschen und polnischen Geschichte die Möglichkeit, sich mit wichtigen Ereignissen der jüngeren Vergangenheit auseinander zu setzen. An den drei Stationen Kreisau, Auschwitz und Krakau werden Versuche zur Bewältigung der Geschichte aufgezeigt und dokumentiert. Erleben Sie auf dieser Studienreise, wie aus diesem Teil der Geschichte Verständnis für eine gemeinsame Zukunft in Europa erwachsen kann. Detaillierte Informationen zu dieser Reise können Sie dem Programmheft der VHS oder einem Sonderflyer, der in der Geschäftsstelle bzw. Touristinformation erhältlich ist, entnehmen. Eine Anmeldung ist bis zum 18.3.2011 möglich! mk
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, organisierte das 8. März-Bündnis Jena an der Universität Jena die... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Jena Netze haben die geplanten Arbeiten am Fernwärmenetz im Bereich der Rohrbrücke am... [zum Beitrag]
In Göschwitz wurden entlang der Rudolstädter Straße auf Initiative eines Bürgers neue Blühstreifen mit... [zum Beitrag]
Am 16. Mai 2025 öffnet die Teddybärklinik am Universitätsklinikum in Lobeda ihre Türen. Von 9.00 bis 15.30... [zum Beitrag]
Am Dienstag, dem 13. Mai, führt der ADFC Jena – Saaletal wieder eine Fahrrad-Codierung durch. Zwischen 16... [zum Beitrag]
Die psychischen Belastungen von Schülern in Jena sind stark gestiegen und ihr Vertrauen in unser... [zum Beitrag]
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens von JenaKultur öffnen am Samstag zahlreiche Einrichtungen im gesamten... [zum Beitrag]
Anlässlich des Tages der offenen Türen von JenaKultur am 17. Mai und des Internationalen Museumstags am... [zum Beitrag]
Am gestrigen 8. Mai wurde auch in Jena den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. In der Löbstedter... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !