Der „3. Gesundheits- und Bewegungstag für Patienten mit Hämophilie" wird am Samstag an der Universität Jena veranstaltet. Von 9 bis 16 Uhr erwartet die Besucher in der Dreifelderhalle in der Seidelstraße ein Programm mit Kurzvorträgen, sportlichen Übungen sowie der Gelegenheit für individuelle Gespräche mit
Ärzten und Therapeuten. Rund 6 000 Menschen in Deutschland leben mit Hämophilie - umgangssprachlich auch „Bluterkrankheit" genannt. Dabei handelt es sich um eine Gerinnungsstörung des Blutes, von der nahezu ausschließlich männliche Kinder und Erwachsene betroffen sind. Den Patienten fällt es wegen
möglicher Blutungen in den Gelenken oft schwer, körperlichen Aktivitäten nachzugehen. Trotzdem kann Sport auch unter schwierigen Rahmenbedingungen für sie gesundheitsfördernd sein, sagt der Sportwissenschaftler Dr. Marco Herbsleb. cd
Am Wochenende lud der RSV „Mühle-Cospeda“ e.V. zu seinem Breitensportturnier auf dem Vereinsgelände ein.... [zum Beitrag]
Anlässlich des Welttags der älteren Generation am 1. Oktober rücken der Stadtsportbund Jena e.V. und das... [zum Beitrag]
Nach dem erfolgreichen Aufstieg in die 2. Basketball Bundesliga der Frauen stehen die VIMODROM Baskets... [zum Beitrag]
Wer mit 8 Jahren im Sport schon regelmäßig Podeste erklimmt und Trophäen sammelt, kann mit Fug und Recht... [zum Beitrag]
Verteidigerin Felicia Sträßer wurde für den Lehrgang der deutschen U19-Frauen-Nationalmannschaft vom 28.... [zum Beitrag]
Das Schwimmparadies Jena verwandelt sich am Samstag, 27. September, erneut in eine Arena für... [zum Beitrag]
Am Mittwoch machte sich Science City Jena auf den Weg um beim BBL-Vorjahresfinalisten ratiopharm Ulm für... [zum Beitrag]
Nach einer weiteren intensiven Trainingswoche trat Science City Jena in der Saisonvorbereitung am... [zum Beitrag]
Der ACP Drachenboot-Sprint brachte am Samstag wieder 27 Mannschaften von lokalen Unternehmen auf den... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !