180 000 Euro umfasst das Investitionsvolumen der
ersten eigenen Photovoltaikanlage, die die EthikBank geplant hat und die Ende Februar auf dem Dach der Agrargenossenschaft Buchheim-Crossen (Ostthüringen)
montiert wurde. Die Anlage soll künftig 129 000
kWh Sonnenstrom erzeugen. Sofern die Bank
geeignete Dächer findet, soll das neue Standbein ausgebaut werden, sagt Vorstandsmitglied Sylke Schröder. Man pachte Dächer in der Region und betreibe darauf kleine Sonnenkraftwerke. Die fachliche Expertise dafür bringe die Bank aus der
Photovoltaik-Projektfinanzierung mit. Sie könne dem
Grundstückseigentümer bei der Planung und Umsetzung den Rücken freihalten. Im Gegenzug wird der Eigentümer des Daches am Stromertrag beteiligt. cd
Am Sonntag, dem 25. Mai, lädt die Thüringer Landessternwarte zum Tag der offenen Tür in den Tautenburger... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, hat die AfD im Saale-Holzland-Kreis einen Regionalverband gegründet. Er ist... [zum Beitrag]
Die bisher genutzte Wendemöglichkeit innerhalb Rodias steht den Bussen der JES Verkehrsgesellschaft ab... [zum Beitrag]
Vor wenigen Wochen ist das letzte Gerüst am Neuen Jagdschloss Hummelshain gefallen. Sieben Jahre dauerte... [zum Beitrag]
Im Herbst 2025 werden die ehrenamtlichen Richter für die Verwaltungsgerichte neu gewählt. Auch der... [zum Beitrag]
Der Kreisseniorentag des Saale-Holzland-Kreises findet am Mittwoch, dem 18. Juni 2025, in Kahla statt. Ab... [zum Beitrag]
Für einen Arbeitseinsatz am Neuen Jagdschloss Hummelshain werden freiwillige Helfer gesucht. Im Juni steht... [zum Beitrag]
Das Landratsamt Saale-Holzland-Kreis führt derzeit eine Online-Befragung im Rahmen des Landesprogramms... [zum Beitrag]
Das im März in Betrieb genommene neue Wasserwerk in Porstendorf muss noch einmal pausieren. Während des... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !