Vergessene Fossilien aus dem „Steinernen Meer unter Gera" zeigt das Museum für Naturkunde Gera in einer neuen Ausstellung bis zum 31. August. Die Schau vereint die schönsten freipräparierten Funde des Geraer Fossilien-Sammlers Thomas Hahn. Zum Teil handelt es sich um Exemplare, deren Qualität alles bisher Gesammelte übertrifft. Während des Baus der Geraer Nord-Ost-Tangente 2006 bis 2007 konnte er große Mengen an Fundmaterial sichern. Erst später - Abend für Abend am Küchentisch - befreite Thomas Hahn mit Nadel und Pinsel die unter hartem Gestein erhaltenen urzeitlichen Lebewesen. Sie lassen heute nur noch erahnen, welches Leben sich einst in dem Meer tummelte, das heute versteinert unter Gera liegt. Das Museum für Naturkunde erwartet seine Besucher - wie alle Geraer Museen - dienstags bis sonntags sowie an Feiertagen von 11 bis 18 Uhr. cd
Am Sonntag, 31. August, bietet der ADFC Jena-Saaletal eine Radtour durch den Saale-Holzland-Kreis an.... [zum Beitrag]
Zum bundesweiten Warntag am 11. September 2025 werden um 11:00 Uhr alle vorhandenen und technisch... [zum Beitrag]
Die Grundschule in Golmsdorf bietet ihren Schülern ab sofort ein erweitertes AG-Programm an. Zu Töpfern,... [zum Beitrag]
Auf den Dornburger Schlössern kann am Tag des offenen Denkmals, dem 14. September, ein Gebäude besichtigt... [zum Beitrag]
Anlässlich der 1. Hopfenmeile in Schkölen am Samstag, 6. September, bietet die JES Verkehrsgesellschaft... [zum Beitrag]
Im Rahmen des diesjährigen Jenaer Freiwilligentag sollen Samstag, 13. September, in Kahla die... [zum Beitrag]
Vom 15. bis 19. September 2025 richtet das Zentrum für Klimaanpassung in Kooperation mit dem... [zum Beitrag]
Auf den Dornburger Schlössern schreitet die Sanierung des Renaissanceschlosses voran. Am eingerüsteten... [zum Beitrag]
Unter dem Titel „Double Fantasy“ präsentiert die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Porzellanobjekte... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !