Die mitteldeutsche Wirtschaft befindet sich wieder auf Erfolgskurs. Das belegt die Zahl von 142 Bewerbungen für den IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2011. Die sehr gute Resonanz auf den diesjährigen Wettbewerb zeige, dass innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen für regionale Unternehmen der beste Weg aus der Krise seien. Die meisten Bewerbungen gingen auch in diesem Jahr wieder aus Thüringen ein (45), es folgen Sachsen (41) und Sachsen-Anhalt (27). Weitere 29 Bewerbungen stammen aus dem übrigen Bundesgebiet. Für die lokalen IQ-Wettbewerbe bewarben sich 28 Unternehmen aus Ostthüringen, 16 aus Leipzig sowie neun aus Halle.
Der „IQ" ist mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 82 500 Euro, hochwertigen Marketing- und PR-Leistungen sowie einer einjährigen Mitgliedschaft in der Wirtschaftsinitiative dotiert.
Die Lothar-Späth-Award-Stiftung schreibt 2025 zum vierten Mal den mit insgesamt 100.000 Euro dotierten... [zum Beitrag]
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt in Ostthüringen bleibt angespannt. In Jena waren im Juli 3.736 Menschen... [zum Beitrag]
Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Jena GmbH hatte in seiner Sitzung am 17. Juni 2025 die Weichen für einen... [zum Beitrag]
Was heute noch ungenutzt durch die Kanalisation fließt, soll morgen zur regionalen Wärmequelle werden: Mit... [zum Beitrag]
Die 20. Auflage der „Thüringen ist Zukunft“ findet am 30. August von 10:00 bis 13:00 Uhr in der Agentur... [zum Beitrag]
Die Staatsanwaltschaft Erfurt hat im Mai das Ermittlungsverfahren gegen den früheren Geschäftsführer des... [zum Beitrag]
ZEISS ist Projektpartner im Verbundprojekt 3D-Tumor-on-Chip-Analyse, das durch den Freistaat Thüringen auf... [zum Beitrag]
Zum 1. August 2025 hat die neue Tochtergesellschaft „Analytik Jena Brasil Ltda.” ihren Betrieb... [zum Beitrag]
Im Rahmen des StadtLab Ideenwettbewerbs mit Fokus auf die Jenaer „Ratszeise“ lädt das StadtLab-Team zu... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !