Die Beratungsstelle „Perspektive Wiedereinstieg" lädt am Montag zum kostenlosen Workshop 5 „Kommunikation" der Reihe „Wiedereinstieg leicht gemacht" für Berufsrückkehrer ein. „Man kann nicht nicht kommunizieren" ist das Motto der Veranstaltung, die von 8.30 bis 14.30 Uhr in der Otto-Schott-Str. 13 im Raum 2.07 abgehalten wird. Die Mitarbeiterin des Bundesmodellprojektes, Bianka Jacob, und die Gastdozentin Claudia Koziolek entdecken gemeinsam mit den Teilnehmern anhand verschiedener Übungen den Einsatz und die Wahrnehmung von Körpersprache. Aufgrund begrenzter Teilnehmerplätze von maximal 12 Personen wird um Anmeldung unter Tel. 80 68 66 oder per Mail unter wiedereinstieg@ueag-jena.de gebeten. cd
Die Ergebnisse der Erhebung „PflegeData 2024“ zur pflegerischen Versorgung in Jena liegen vor. Die Stadt... [zum Beitrag]
Die Freiwilligenagentur Jena bietet auch in diesem Jahr wieder ein vielseitiges Weiterbildungsprogramm für... [zum Beitrag]
Als zentrale Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige ist der Lebenshilfe Jena e.V.... [zum Beitrag]
Ein ursprünglich japanisches Fortbewegungsmittel findet seinen Weg auch nach Jena. Das Projekt „Radeln... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 17. Mai 2025, findet in Jena erneut die Familienfahrraddemo „Kidical Mass“ statt. Start... [zum Beitrag]
Am Freitag war es soweit: Die beiden Rikschas des Projektes „Radeln ohne Alter“ Jena wurden vor dem... [zum Beitrag]
Das DRK-Seniorenbegegnungszentrum in Lobeda bietet ab Mittwoch, 5. Juni, zwei Bewegungsangebote speziell... [zum Beitrag]
Mit dem ThEKiZ „Regenbogen“ als lokales Bildungsbündnis und dem Jenaer Kindergarten „ Jenzigblick“ sind... [zum Beitrag]
Die Ende 2024 aus der Jenaer Tafel hervorgegangene AWO Nova gGmbH hat mit einem Frühlingsfest ihre haupt-... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !