Bereits in fünf Jahren werden in Jena nahezu 160 Mietwohnungen fehlen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des renommierten Pestel-Instituts. Das Hauptproblem sei, dass in den letzten Jahren zu wenige Mietwohnungen neu gebaut wurden. Gemessen am gesamten Wohnungsbestand waren dies lediglich 0,8 Prozent pro Jahr. Gleichzeitig wurde in der Studie vor einer „Überalterung der Bausubstanz" gewarnt. Rund 45 Prozent der Wohnungen in Jena stammten aus der Zeit vor 1970. Beim Energieverbrauch, der altersgerechten Ausstattung und beim Grundriss entsprechen diese oft nicht mehr den Standards. Der Mieterbund hat die heimischen Bundestagsabgeordneten angeschrieben und aufgefordert, Konsequenzen aus den alarmierenden Ergebnissen der Pestel-Studie zu ziehen.
Vom 10. bis 15. November lädt die Stadt Jena gemeinsam mit Vereinen Initiativen und Einrichtungen zur... [zum Beitrag]
Mit einem warmen Mittagessen luden die Diako Thüringen und der Kirchenkreis Jena am Donnerstag dazu ein,... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ sammelt für die 14-jährige Veronica aus dem Dorf... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ sammelt für seine Fahrt im Januar 2026 erneut... [zum Beitrag]
Am 15. November 2025 gibt die inklusive Messe „Aufbruch“ in der Thüringer Gemeinschaftsschule Wenigenjena... [zum Beitrag]
Das Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI) in Jena ist zum fünften Mal mit dem TOTAL... [zum Beitrag]
Das DRK Seniorenbegegnungszentrum und die Fachstelle Demenz Lobeda laden am Dienstag 18. November 2025 um... [zum Beitrag]
Das Leibniz-HKI in Jena ist zum fünften Mal mit dem „TOTAL E-QUALITY“-Prädikat ausgezeichnet worden und... [zum Beitrag]
Einmalige Erlebnisse, die es nicht zu kaufen gibt, aber zu ersteigern: Die Bürgerstiftung Jena... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !