Das Studentenwerk Thüringen veranstaltet am Donnerstag in Kooperation mit dem Studierendenrat der Universität einen Info- und Aktionstag zu fairem Handel in der Mensa Ernst-Abbe-Platz. Von 11 bis 14 Uhr wird gemeinsam mit den Fair-Trade-Unternehmen Gepa, Lebensbaum und Westhoff über die Folgen der ungerechten Lebens- und Arbeitsbedingungen auf dem Weltmarkt informiert. Gleichzeitig wird gezeigt, wie durch fair gehandelte Produkte diesen Problemen entgegengewirkt werden kann. Alle Heißgetränke (Kaffee, Tee und Kakao) aus dem fairen Handel, die bereits in den Mensen und Cafeterien des Studentenwerks angeboten werden, können kostenlos probiert werden. Eine Plakatausstellung rundet die Aktion ab, die im Rahmen der Kampagne Fairtrade Town Jena initiiert wurde. cd
Einmalige Erlebnisse, die es nicht zu kaufen gibt, aber zu ersteigern: Die Bürgerstiftung Jena... [zum Beitrag]
Am 15. November 2025 gibt die inklusive Messe „Aufbruch“ in der Thüringer Gemeinschaftsschule Wenigenjena... [zum Beitrag]
Mit einem warmen Mittagessen luden die Diako Thüringen und der Kirchenkreis Jena am Donnerstag dazu ein,... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ sammelt für die 14-jährige Veronica aus dem Dorf... [zum Beitrag]
Vom 10. bis 15. November lädt die Stadt Jena gemeinsam mit Vereinen Initiativen und Einrichtungen zur... [zum Beitrag]
Das DRK Seniorenbegegnungszentrum und die Fachstelle Demenz Lobeda laden am Dienstag 18. November 2025 um... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ sammelt für seine Fahrt im Januar 2026 erneut... [zum Beitrag]
Das Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI) in Jena ist zum fünften Mal mit dem TOTAL... [zum Beitrag]
Das Leibniz-HKI in Jena ist zum fünften Mal mit dem „TOTAL E-QUALITY“-Prädikat ausgezeichnet worden und... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !