Am Freitag, 31. Oktober 2025, öffnet das Karmelitenkloster Jena von 11 bis 16 Uhr seine Türen für Besucher. Anlass ist eine Sonderöffnung zum Reformationstag, bei der die Ausstellung zur Geschichte des ehemaligen Klosters besichtigt werden kann. Das Gebäude, dessen Ursprünge bis ins 14. Jahrhundert zurückreichen, spielte auch während der Reformation eine besondere Rolle: Hier wurde eine Druckerei eingerichtet, in der die zweite Gesamtausgabe der Schriften Martin Luthers entstand.
Ein besonderes Angebot richtet sich an Kinder: In einem interaktiven Programm erzählt „Bruder Johannes“ um 11 und 14 Uhr vom Alltag im mittelalterlichen Klosterleben. Warum galten Biber einst als Fische – und weshalb waren Esel so wichtig? Das Programm dauert rund eine Stunde, ist kostenfrei und empfohlen für Kinder ab sechs Jahren.
Foto: Stadtmuseum Jena
In der Ernst-Abbe-Bücherei Jena liest René Müller-Ferchland am 29. Oktober aus seinem neuen Roman „Weiße... [zum Beitrag]
Ein Abend voller Gefühl und Klangvielfalt erwartet die Besucher am Samstag, 25. Oktober 2025, um 18 Uhr in... [zum Beitrag]
Am Samstag, 1. November 2025, um 17 Uhr lädt die Kunstsammlung Jena im Rahmen der Ausstellung „So viel... [zum Beitrag]
Der KuFi-Filmclub der Friedrich-Schiller-Universität Jena startet ins Wintersemester mit einer neuen... [zum Beitrag]
Große Anerkennung für das kulturelle Engagement: Der Kulturschlachthof Jena e.V. wird mit dem KULTURRIESEN... [zum Beitrag]
Mit einem neuen Familienformat lädt die Jenaer Philharmonie Kinder zwischen vier und acht Jahren am... [zum Beitrag]
Das für Dienstag, 28. Oktober 2025, um 20 Uhr im Kassablanca geplante Konzert „Genie versus KI“ der Jenaer... [zum Beitrag]
Der Aufbau läuft, die Vorfreude steigt und die ersten Dampfloks rollen schon an im alten Straßenbahndepot.... [zum Beitrag]
Am Freitag, 31. Oktober 2025, um 16 Uhr, lädt das Stadtmuseum Jena zu einer besonderen Halloween-Lesung... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !