Nachrichten

Sportförderung: Mehr Vereine – weniger Bürokratie

Datum: 06.10.2025
Rubrik: Politik

Mehr Sportvereine als bisher sollen von der Förderung durch die Stadt profitieren, das gesamte Verfahren soll weniger bürokratisch ablaufen und das Ehrenamt gestärkt werden. Diese Ziele verfolgt die geänderte Sportförderrichtlinie der Stadt Jena. In seiner letzten Sitzung hat der Stadtrat einer entsprechenden Änderung der Richtlinie zugestimmt. Diese war zuletzt vor mehr als fünf Jahren überarbeitet worden.

Im Bereich der Pauschalförderung galten bisher nur Vereine als förderberechtigt, die 30 Prozent Mitglieder bis 26 Jahren oder über 60 Jahren aufwiesen. Vor allem die Quote im Seniorenbereich war für viele Vereine schwer zu erfüllen. Der Wert ist nun auf 20 Prozent gesenkt worden.

Das neue Verfahren vereinfacht zudem die Antragstellung, die Abrechnung und die Prüfung. So entfallen unter anderem das achtseitige Antragsformular und die kleinteilige Nachweispflicht für die Abrechnung.

Ein weiteres Anliegen ist es, die Zielgruppen der Förderung zu schärfen. Im Bereich der Projektförderung liegt daher ein besonderer Schwerpunkt auf der Förderung des Ehrenamts, indem unter anderem die Traineraus- und -weiterbildung besonders unterstützt wird, ebenso wie FSJ-Stellen in Sportvereinen.

Foto: Stadt Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Bürgerbudget mit Rekordbeteiligung

Noch nie haben so viele Menschen in Jena über das Bürgerbudget abgestimmt wie in diesem Jahr. Insgesamt... [zum Beitrag]

Stadt lehnt Einführung eines...

Die Stadtverwaltung hat den Prüfauftrag des Stadtrats vom 21. Mai 2025 zur Einführung eines zeitlich... [zum Beitrag]

Ortsteilratssitzung Winzerla am 19....

Der Ortsteilrat Winzerla kommt am 19. November ab 18:00 Uhr in der Aula der Gemeinschaftsschule „Galileo“... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Oberbürgermeister Thomas Nitzsche spricht in seiner aktuellen Videobotschaft unter anderem über den... [zum Beitrag]

Ortsteilrat Zwätzen tagt am 19. November

Der Ortsteilrat Zwätzen kommt am Mittwoch, 19. November 2025, zu seiner nächsten Sitzung zusammen. Beginn... [zum Beitrag]

Zehn Jahre Gefahrenabwehrzentrum

Seit zehn Jahren bündelt das Gefahrenabwehrzentrum am Anger Feuerwehr, Rettungsdienste und Verwaltung... [zum Beitrag]

Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen

Jena setzt ein Zeichen gegen häusliche Gewalt. Die Stadt beteiligt sich auch in diesem Jahr an der... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Oberbürgermeister Thomas Nitzsche spricht in seiner aktuellen Videobotschaft unter anderem über das... [zum Beitrag]

Spätverkehr ins Rautal: Zwei...

Die Stadt Jena und die Jenaer Nahverkehr GmbH werden am Mittwoch die Ergebnisse des Pilotprojekts zum... [zum Beitrag]