In der vergangenen Woche hat die Stadt Jena eine hochrangige Delegation aus der Ukraine empfangen und die enge Solidaritätspartnerschaft mit der Stadt Brovary weiter gefestigt. Im Mittelpunkt des Besuchs standen der intensive Austausch über kommunale Zusammenarbeit in Krisenzeiten, insbesondere in den Bereichen medizinische Rehabilitation und Feuerwehr.
Bei den Gesprächen wurde die Hoffnung geäußert, eine direkte Zusammenarbeit der Städte Brovarym, Boryspil und Jena im Bereich der hochspezialisierten Rehabilitation zu etablieren. Ein weiteres zentrales Thema war die Zusammenarbeit im Bereich des Brandschutzes. Die Feuerwehr von Brovary hat unter den extremen Bedingungen des Krieges unschätzbare Erfahrungen gesammelt, die für einen Fachaustausch von großem gegenseitigem Interesse sind.
Foto: Matthias Bettenhäuser/Stadt Jena
Die Vorsitzenden der grünen Stadtratsfraktion, Christina Prothmann und Heiko Knopf, laden am Mittwoch, 1.... [zum Beitrag]
Mit dem Fahrplanwechsel zum 1. September wurde das nächtliche Anrufsammeltaxi nach Isserstedt ersatzlos... [zum Beitrag]
Die Städtepartnerschaft zwischen Jena und der rumänischen Stadt Lugoj wurde durch gegenseitige Besuche und... [zum Beitrag]
In der September-Sitzung des Stadtrats erkundigte sich Jens Thomas (Die Linke), vertreten durch Ralph... [zum Beitrag]
Unter dem Motto „Stay4ever“ startet die Stadt Jena auch in diesem Herbst wieder ihre... [zum Beitrag]
Der Stadtrat hat im Februar 2025 beschlossen: Die Stadt strebt die Zertifizierung als „Stillfreundliche... [zum Beitrag]
Seit der Corona-Pandemie senden wir wöchentlich die Videobotschaft des Oberbürgermeisters. Im Sinne der... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die Industriemesse W3+,... [zum Beitrag]
Im Stadtrat wurde eine Einwohneranfrage von Marcus Hansen zur Verkehrsführung im Bereich... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !