Nachrichten

Michaeliskloster in Jena

Datum: 10.06.2025
Rubrik: Vermischtes

Vor 500 Jahren, im Jahr 1525, wurde das Michaeliskloster an der heutigen Stadtkirche St. Michael aufgelöst. Mit einer Veranstaltungsreihe wird nun an die Geschichte dieses bedeutenden Ortes geistlichen Lebens erinnert. Den Auftakt bildet ein Vortrag am Donnerstag, 12. Juni 2025, um 18:00 Uhr im Raum E003 der Theologischen Fakultät Jena im Fürstengraben 6. Unter dem Titel "500 Jahre danach. Die Auflösung des Jenaer Michaelisklosters im Jahre 1525 im Gespräch mit der Gegenwart" treten die Historiker Dr. Brunner und Dr. Sasama in einen Austausch, moderiert von Dr. Paust, Kustos der Sammlung Ur- und Frühgeschichte der Universität Jena.

Das Michaeliskloster wurde 1301 von den Herren von Lobdeburg gestiftet und von Zisterzienserinnen des Klosters Roda besiedelt Das Kloster war über Jahrhunderte ein wichtiger Bestandteil des religiösen Lebens in Jena, bevor es in der Reformationszeit aufgelöst wurde. Heute sind keine baulichen Reste des nördlich der Kirche gelegenen Klosters erhalten, der vermauerte Zugang zur Nonnenempore sowie zur Beichtzelle sind jedoch von außen an der Stadtkirche noch gut zu erkennen.

Foto: Jenaer Kirchbauverein e.V./Günter Widig

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

„Kirche Kunterbunt“ startet am 14....

Am Sonntag, 14. September, beginnt in Jena ein neues Projekt, das bereits in vielen Städten erfolgreich... [zum Beitrag]

Sommerfest der Klinik für Psychiatrie

Die Sorgen und Probleme einmal kurz vergessen und einen unbeschwerten Nachmittag verbringen – das war... [zum Beitrag]

Jugendforum #2 gibt jungen Menschen...

Was sind die Fragen, Wünsche und Erwartungen junger Menschen an die Verwaltung? Wie lassen sich ihre... [zum Beitrag]

Drug-Checking – Streetworker testen...

Seit mehr als einem Jahr ist der Freizeitgebrauch von Cannabis unter bestimmten Einschränkungen... [zum Beitrag]

Winzerlaer Kneipenquiz geht in die...

Wer weiß am meisten über Winzerla, Jena und die Welt? Wer kennt sich aus mit Logos, Songs und Kunst?... [zum Beitrag]

Abbe-Wohnhaus in Lichtenhain soll...

Der Ortsteilrat von Lichtenhain macht sich Sorgen, seit das Wohn- und Sterbehaus Ernst Abbes auf der Liste... [zum Beitrag]

Faire Woche in Jena

Vom 12. bis 26. September beteiligt sich die Stadt Jena erneut an der bundesweiten Fairen Woche. Unter dem... [zum Beitrag]

Bundesweiter Warntag am 11. September

Am Donnerstag, 11. September, findet erneut der bundesweite Warntag statt. Ziel ist es, die technischen... [zum Beitrag]

Festgottesdienst

Am Sonntag, 7. September, lädt die Evangelisch-Lutherische Innenstadtgemeinde Jena um 14:00 Uhr in die... [zum Beitrag]