Nachrichten

Praxiseinblicke statt Lehrbuchwissen

Datum: 27.05.2025
Rubrik: Bildung

Im Frühjahr 2025 hat die Digitalagentur dotSource gemeinsam mit dem Adolf-Reichwein-Gymnasium in Jena ein zukunftsorientiertes Bildungsprojekt ins Leben gerufen: eine praxisnahe Informatik-AG für Schüler der 9. und 10. Klasse. Die Arbeitsgemeinschaft wurde von dotSource-Auszubildenden und dual Studierenden betreut und zielte darauf ab, digitale Kompetenzen zu stärken, technisches Verständnis zu fördern und frühzeitig die Begeisterung für IT-Berufe zu wecken. Hintergrund der Initiative war der temporäre Ausfall des regulären Informatikunterrichts an der Schule. Auf Anfrage des Gymnasiums entwickelte dotSource ein Konzept, das auf praxisorientiertes Lernen durch unmittelbares Anwenden setzt. Innerhalb von drei Monaten erarbeiteten die Teilnehmer gemeinsam mit den dotSource-Referenten die Grundlagen der Webentwicklung – mit dem Ziel, einen Online-Shop für Schul-Merchandise wie T-Shirts oder Hoodies zu gestalten.

Foto: dotSOURCE SE

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Ausbildungsstart bei der Stadtwerke...

Mit dem heutigen Ausbildungsbeginn starten 39 junge Menschen bei der Stadtwerke Jena Gruppe ins... [zum Beitrag]

Kooperative Praxisberatung:...

Wenn Schüler dauerhaft im Unterricht auffallen, kann das Lehrkräfte und Mitschüler stark belasten.... [zum Beitrag]

Wissenschaftsfestival „Highlights...

Vom 15. bis 20. September 2025 gastieren die „Highlights der Physik“ an der Uni Jena rund um den... [zum Beitrag]

Jugendliche erfahren das Grundgesetz...

Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland gilt als eine der modernsten Verfassungen der Welt. Setzen... [zum Beitrag]

Gute Chancen für Kurzentschlossene

Im August beginnt für zahlreiche Jugendliche der Start ins Berufsleben. In Jena sind aktuell noch 136... [zum Beitrag]

Die Bundespolizei stellt sich vor

Am 17. und 24. Juli 2025, jeweils von 10.00 bis 14.00 finden im Berufsinformationszentrum der... [zum Beitrag]

Bauen für die Kleinsten –...

Der Kindergarten „Pusteblume“ in Winzerla betreute zuletzt weniger Kinder als in der Vergangenheit und... [zum Beitrag]

Vorbeikommen und zuhören –...

Jenas Dezernent für Bildung, Jugend, Kultur und Sport, Johannes Schleußner, ist seit letzter Woche auf... [zum Beitrag]

Neue Ärzte starten ins Berufsleben

Insgesamt 240 junge Ärzte haben die Prüfungen zum dritten Staatsexamen im vergangenen Herbst und in diesem... [zum Beitrag]