Ab Montag, dem 2. Juni, beginnt der Jenaer Nahverkehr mit der Erneuerung von zehn digitalen Fahrgastinformationssäulen – kurz: DFIs. Zuerst werden die alten Anzeigen an den Haltestellen abgebaut. Danach folgen Arbeiten an den Fundamenten und der Aufbau der neuen Technik. Die neuen DFIs bieten größere, kontrastreiche Displays und eine Vorlesefunktion zur besseren Barrierefreiheit. Betroffen sind die Haltestellen Zeiss-Werk, Gustav-Fischer-Straße, Kieshügel, Ernst-Abbe-Platz, Altenburger Straße, Richard-Sorge-Straße, Schlegelstraße, Spittelplatz und Nordschule. An letzterer wurde die alte Anlage bereits abgebaut. Während der Bauzeit stehen an diesen Haltestellen keine Echtzeitinfos zur Verfügung. Insgesamt sollen bis zum Jahr 2029 über 70 Haltestellen in Jena modernisiert werden.
Foto: Stadtwerke Jena, A. Tautenhahn
Aufgrund einer angemeldeten Kundgebung kann es am Dienstag, 2. September 2025 in der Zeit von ca. 18:00... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena saniert vom 25. August bis 2. Oktober die Stadtrodaer Straße zwischen dem Blitzer... [zum Beitrag]
Bis zum 18. September animiert die Stadtradeln-Kampagne die Jenaer dazu, möglichst viele Strecken des... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 2. September, startet um 18:00 Uhr am Holzmarkt die nächste Critical Mass. Die Radinitiative... [zum Beitrag]
Folkmusik, Country, Bluegrass, Blues, Rock, aber auch Kunst und Schauvorführungen, die Einblick geben in... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena gestaltet ab dem 15. September 2025 den östlichen Eingangsbereichs des Bahnhofs Göschwitz... [zum Beitrag]
In Winzerla wird die Oßmaritzer Straße zwischen der Bertolt-Brecht-Straße und dem Zugang zur... [zum Beitrag]
Der Umbau der Haltestelle Burgaupark startet am Montag, 15. September. Ursprünglich war der Beginn der... [zum Beitrag]
Nach einer intensiven und emotional geführten Debatte wurde der Einwohnerantrag zum Erhalt der Buslinie 42... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !