Ab Montag, dem 2. Juni, beginnt der Jenaer Nahverkehr mit der Erneuerung von zehn digitalen Fahrgastinformationssäulen – kurz: DFIs. Zuerst werden die alten Anzeigen an den Haltestellen abgebaut. Danach folgen Arbeiten an den Fundamenten und der Aufbau der neuen Technik. Die neuen DFIs bieten größere, kontrastreiche Displays und eine Vorlesefunktion zur besseren Barrierefreiheit. Betroffen sind die Haltestellen Zeiss-Werk, Gustav-Fischer-Straße, Kieshügel, Ernst-Abbe-Platz, Altenburger Straße, Richard-Sorge-Straße, Schlegelstraße, Spittelplatz und Nordschule. An letzterer wurde die alte Anlage bereits abgebaut. Während der Bauzeit stehen an diesen Haltestellen keine Echtzeitinfos zur Verfügung. Insgesamt sollen bis zum Jahr 2029 über 70 Haltestellen in Jena modernisiert werden.
Foto: Stadtwerke Jena, A. Tautenhahn
Von Montag, 14. Juli, bis Donnerstag, 17. Juli, wird an der Kreuzung Am Eisenbahndamm/Steinweg der... [zum Beitrag]
An dem Straßenbahnübergang Rudolstädter Straße/Winzerlaer Straße werden von Montag, 21. Juli, bis Sonntag,... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena setzt für ein besseres Verständnis der Radverkehrsentwicklung auf moderne Dauerzählstellen.... [zum Beitrag]
Ab Montag wird die Kahlaische Straße zwischen den Hausnummern 14 und 47 voll gesperrt. Grund sind... [zum Beitrag]
Laut einer Recherche des SPIEGEL steckt die Deutsche Bahn AG tief in der Krise, und erwägt vor dem... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 1. Juli 2025, zwischen etwa 17:00 Uhr und 20:00 Uhr ist unter dem Titel... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Jena Netze setzen am Montag, 14. Juli, die Leitungsbauarbeiten in der Mühlenstraße in... [zum Beitrag]
In der Kahlaischen Straße tauschen die Stadtwerke Jena Netze im Rahmen ihres Stahl-Austauschprogrammes Gas... [zum Beitrag]
An den Parkscheinautomaten in Jena gilt ab dem 1. Juli 2025 eine neue Regelung für EC-Kartenzahlungen:... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !