Die temporäre Gestaltung der Freifläche am Engelplatz geht in die nächste Runde: Unter dem Motto „Kunst im öffentlichen Raum“ erstrahlen die zuvor grauen Pflanzkübel des Engelplatzes in lebendigen Farben. Die Künstler Mia & Taro, Heimatkiosk und Farbgefühl sind bekannt für ihre Graffiti-Werke am Lommerweg und bringen ihre Kreativität nun auch in das neue „Kulturquartier“ im Herz der Stadt.
Nächste Woche werden Sitzmöbel aufgestellt. Und als Umsetzung eines Projektes aus dem Bürgerbudget entstehen Sitzbänke aus Holz mit Pflanzbehältern. Zur weiteren Begrünung soll auch die Pergola zum Theatervorplatz wieder bepflanzt werden.
Mit einem Konzert am Freitag, dem 31. Oktober, um 16 Uhr in der Burgauer Kirche schließen die diesjährigen... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena (KSJ) erinnert an die richtige Entsorgung von Batterien, Akkus und... [zum Beitrag]
Am Sonntag, dem 2. November, wird im Gottesdienst um 10 Uhr in der Friedenskirche der neue... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 6. November 2025, ab 19.30 Uhr, lädt die BürgerEnergie Jena eG zu einer... [zum Beitrag]
Noch dauern die Bauarbeiten für das Deutsche Optische Museum an, das 2028 seine Türen öffnen soll.... [zum Beitrag]
wechseln. Der beliebte Kleidermarkt öffnet am Samstag, 1. November, von 14 bis 18 Uhr – Schwangere dürfen... [zum Beitrag]
Am Freitag, dem 31. Oktober, lädt die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Jena um 10 Uhr zu einem... [zum Beitrag]
Wegen interner Weiterbildungsmaßnahmen können im Stadtwerke-Kundencenter in der Saalstraße 8a sowie im... [zum Beitrag]
Jena hat 261 neue deutsche Staatsbürger feierlich willkommen geheißen. In der Rathausdiele überreichte... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
           Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !