Wie kann man überarbeitete Hefezellen entlasten? Was hat unsere DNA mit Handys gemeinsam? Und welche sexuell übertragbaren Krankheiten gibt es bei Pflanzen? Diese und noch viele weitere Fragen beantworten junge Wissenschaftler am 16. Mai 2025 um 20:00 Uhr beim Science Slam im Volksbad. Das Publikum bildet dabei die Jury und entscheidet, wer den Science Slam gewinnt.
Die Forscher haben nur zehn Minuten, um ihre Themen unterhaltsam und verständlich zu präsentieren – mit tollen Geschichten, anschaulichen Erklärungen und Interaktion mit dem Publikum. Egal, ob Bachelorarbeit, Dissertation oder Forschungsprojekt: Der Science Slam ist der perfekte Ort für jede Disziplin.
Näheres unter: www.scienceslam.de
Foto: Gesine Born
Winzerla feiert vom 25. bis 28. September sein 700-jähriges Jubiläum. Der Ort wurde 1325 erstmals... [zum Beitrag]
Vieles von dem, was wir heute über die Vergangenheit wissen, kommt ursprünglich aus der Erde und wurde von... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 28. September, um 16:00 Uhr erklingen in der Sankt Bartholomäus-Kirche in Großlöbichau Werke... [zum Beitrag]
Die Autoren der Festschrift „700 Jahre Winzerla“ laden am Donnerstag, 25. September, zu einem Erzählcafé... [zum Beitrag]
Am 23. September geht es im und am Jugendzentrum Hugo „heiß“ her. Und das im doppelten Sinne. Eingeladen... [zum Beitrag]
Rosa Donata Milton, die Stellvertretende Erste Konzertmeisterin der Jenaer Philharmonie, und die Pianistin... [zum Beitrag]
Am Samstag, 20. September, um 17:00 Uhr lädt die Friedenskirche Jena zur nächsten Musikalischen Vesper... [zum Beitrag]
Paul Bokowski liest am Freitag, 26. September, um 20:00 Uhr Stadtteilzentrum LISA aus seinem... [zum Beitrag]
Der Kabarettist, Autor und Ex-Pressesprecher der Stadt Jena, André Kudernatsch, stellt am Donnerstag um... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !