Motetten aus Heinrich Schütz´ Sammlung „Geistliche Chormusik“, erschienen 1648, verbunden mit modernem Tanz und so auf ungewohnte Art erfahrbar: Am Palmsonntag, 13. April, um 17:00 Uhr ist in der Klosterkirche Thalbürgel unter dem Titel „Crucifixus“ – Musik zur Passions- und Osterzeit dieses besondere Konzert zu erleben. Es singt der Kammerchor der Jenaer Philharmonie unter Leitung von Berit Walther. Zu ausgewählten Kompositionen hat die gebürtige Kolumbianerin Sonia Castellanos, Tänzerin und Leiterin des Tanztheaters, gemeinsam mit Hannah Wagner Choreographien entwickelt, die die Musik Heinrich Schütz´ mit den Mitteln zeitgenössischer Tanzperformance verbindet.
Foto: JenaKultur / Alexandra Münch
Das erste dem Spielzeitschwerpunkt „Planet Schostakowitsch“ gewidmete Konzert der Jenaer Philharmonie am... [zum Beitrag]
Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag lädt die Digitalagentur points GmbH alle Interessierten ein, den... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 14. September, findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. In Jena öffnen rund 30... [zum Beitrag]
Seit Juni 2005 steht der Glaspavillon auf der Rasenmühle im Jenaer Paradiespark unter Denkmalschutz.... [zum Beitrag]
Der Lichtkünstler Robert Seidel ist „Artist in Residence“ der neuen Spielzeit der Jenaer Philharmonie. Der... [zum Beitrag]
Freiheit und Demokratie: die eine ist ohne die andere nicht denkbar. Wo Freiheit jedoch zu Willkür und... [zum Beitrag]
Das Rechercheprojekt »Wenn das Haus atmet – ein akustisches Raumpoem für das Theaterhaus Jena« lässt am... [zum Beitrag]
Am Wochenende des 13./14. September 2025 lädt die Kirchengemeinde Jena, Sprengel Dietrich Bonhoeffer, zu... [zum Beitrag]
Am Samstag, 13. September, lädt die Initiative Innenstadt Jena erneut zum Wagnergassenfest ein. Von 11:00... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !